Future Forum - Germany's discussion board for Drum & Bass and urban music  

Zurück   Future Forum > The Drum'n'Bass Scene > Was geht in der Szene?

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
Alt 31.05.2006, 16:21   #1
Infernale GTN
Metal Head
 
Registriert seit: 20.06.2002
Ort: Boogie Down Berlin
Beiträge: 340
EMI-Warner Fusion

IMPALA-Pressemitteilung - 31. Mai 2006


IMPALA STELLT SICH GEGEN DIE ANGEKÜNDIGTE FUSION VON WARNER UND EMI

Wie IMPALA heute bestätigte, wendet sich die Organisation mit Nachdruck gegen die geplante Fusion der Plattenfirmen und Musikverlage EMI und Warner Music Group. Sollte der Merger zustande kommen, würden die beiden Unternehmen zusammen ein Viertel des Tonträgerverkaufs und nahezu 50 % des Musikverlaggeschäfts kontrollieren. Diese höhere Konzentration bedeutet für unabhängige Musikunternehmen eine ungerechte Steigerung der Kosten für den Zugang zum Markt.

Die Erklärung gab die Branchenvereinigung, die in Europa über 2500 unabhängige Musikunternehmen (größtenteils kleine und mittlere Unternehmen) vertritt, anlässlich bestätigter Berichte über die geplante Fusion von EMI und Warner Music Group ab.

Durch einen zweiten großen Unternehmenszusammenschluss nach der noch angefochtenen Fusion von Sony Music und BMG würde sich die Kontrolle über mehr als drei Viertel der weltweit veröffentlichten Musikwerke in den Händen von drei Unternehmen (Universal, Sony/BMG und Warner/EMI) befinden.

IMPALA steht bei der Verteidigung der Wahlfreiheit der Verbraucher, der kulturellen Diversität und der Ermöglichung breit gefächerter kultureller Produktionen seit den ersten Fusionsversuchen von Warner und EMI im Jahr 2000 an vorderster Front. Diese Fusion wurde durch entschlossenes Handeln der EU-Kommission verhindert.

2005 hatte IMPALA Klage gegen die Entscheidung der Europäischen Kommission eingereicht, die Fusion von Sony und BMG (Bertelsmann Music Group) zu erlauben. Der Fall ist noch beim Europäischen Gericht erster Instanz anhängig.

IMPALA ruft alle Musikfreunde, Interpreten, Komponisten, Einzelhändler, Verbraucher und deren Organisationen, sowie die Anbieter digitaler Dienste auf, sich gegen die weitere Konzentration auf dem Musiksektor zu stellen. Die Vereinigung hat unter der Adresse http://www.forculturaldiversity.org/ eine Online-Petition gegen Konzentration gestartet.

Zitate:

Michel Lambot, Chairman von IMPALA und Co-Chairman von PIAS: "Wer denkt an Kultur und Musik, wenn Gerüchte laut werden, dass Vodaphone die Übernahme von Vivendi/Universal vorbereitet, dass Warner und EMI fusionieren wollen und dass Bertelsmann beabsichtigt, seine Sony/BMG-Anteile zu veräußern? Werden wir bald einen Kyoto-Vertrag für die Kultur brauchen?"

Martin Mills, Chairman der Beggars Group: "Die Fusion dieser großen historischen Plattenfirmen würde ein Triopol schaffen, durch das der Zugang zum Markt für kleine Unternehmen - traditionellerweise der Nährboden für neue spannende Musik - unweigerlich erschwert würde.
Sie steht damit gegen die Interessen der Musik und der Musikverbraucher"

Hein van der Ree, Managing Director von Epitaph Europe: "Wenn drei Unternehmen einen Marktanteil von 75 % besitzen, können sie dem gesamten Markt ihre Bedingungen diktieren. Das ist nicht akzeptabel, wenn man gewährleisten will, dass allen Marktbeteiligten der gleiche Zugang zum Markt offen steht."

Horst Weidenmueller, CEO von !K7 Records: "Eine mögliche EMI/Warner-Fusion wird dazu führen, dass wieder Tausende von Acts fallen gelassen werden. Das auf dem Markt verfügbare Musikrepertoire wird dadurch weiter schrumpfen. Um zu wachsen, braucht der Musikmarkt jedoch eine größere kulturelle Diversität mit Zugang zum Markt. Das ist leider genau das Gegenteil dessen, was diese mögliche Fusion bewirken wird."
__________________
iMaGe iS nOtHiNg - mUsIc iS eVeRyThInG

Releases:
[CYMBLQF001]-[DIS023]-[HZN008]-[HZN022]-[PHUNK001]-[PRG002]-[SAN016/SANCD002]–[SMOOTH001]–[SOUL:RXXX]-[TYME033]-[TYME034]-[UC003]

www.myspace.com/duoinfernale
Infernale GTN ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.05.2006, 16:34   #2
baze.djunkiii
Guest
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Infernale GTN
Horst Weidenmueller, CEO von !K7 Records: "Eine mögliche EMI/Warner-Fusion wird dazu führen, dass wieder Tausende von Acts fallen gelassen werden. ..."
... deren verträge sowieso nur in der schublade schlummern und für die, ausser ein paar mageren vorschüssen, nichts rumkommt, die nie auch nur eine tonträgerveröffentlichung sehen werden, die sich aber dank vertragslage auch nicht anderweitig weiterentwickeln können.

sorry, das fiel mir dazu grad mal ein, denn die meisten acts "unter vertrag" stecken doch in genau so einer situation
  Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2006, 17:17   #3
supahero
Gold Head
 
Registriert seit: 02.07.2003
Ort: ziemlich nah' an Rawhill
Beiträge: 1.423
Zitat:
Zitat von baze.djunkiii
... deren verträge sowieso nur in der schublade schlummern und für die, ausser ein paar mageren vorschüssen, nichts rumkommt, die nie auch nur eine tonträgerveröffentlichung sehen werden, die sich aber dank vertragslage auch nicht anderweitig weiterentwickeln können.

sorry, das fiel mir dazu grad mal ein, denn die meisten acts "unter vertrag" stecken doch in genau so einer situation

...ich würde sagen, du hast es auf den Punkt gebracht, BAZE, und den Satz bestens zu Ende formuliert. Genau so ist es nämlich. Die ganzen Fusionen sorgen doch nur noch mehr dafür, dass man mehr als zuvor nur ein paar wenige große Acts pushed, mit denen Millionen verdient und die musikalische Vielfalt dabei komplett hinten herunter fällt. Diese Arschgeigen von majors, ich sie echt nicht mehr sehen...
supahero ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2006, 14:14   #4
baze.djunkiii
Guest
 
Beiträge: n/a
wobei ich das eigentlich mit dem ungeschriebenen zusatz "viel ändert sich dadurch nicht" gemeint habe. für manche bands mag der schrittt raus aus dem majorvertrag eher ein schritt nach vorn denn ein schritt nach hinten sein, insofern kann ich dem ganzen durchaus auch was positives abgewinnen... auch wenn natürlich so etwas wie eine triopol-konstellation nicht zwingend wünschenswert ist
  Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2006, 15:52   #5
SAIGON
Diamond Head
 
Benutzerbild von SAIGON
 
Registriert seit: 30.12.2001
Ort: direkt aus dem knast du spast
Beiträge: 5.005
und eine chance für alle kleinen und mittleren labels die guten acts die gedroppt werden zu bekommen und damit zu wachsen.

grosse sorgen würde ich mir deswegen für kleine labels nicht machen, der marktanteil von sony bmg ist ja auch kleiner als die summe der einzelnen teile vor der fusion

btw, wie soll es denn nun ablaufen, kauft warner emi oder thorn warner? so oder so, es wird wieder einen grossumzug stattfinden und entweder in köln oder in hamburg wird kein major mehr vor ort sein der sich ein lokales repertoire leistet, ich seh da nur chancen für die kleinen
__________________
die medien sind doch wie das wetter..nur daß das wetter von menschen gemacht wird.
SAIGON ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist aus.
HTML-Code ist aus.


Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
05.03.05 Breakz till Dawn meets Ragga Rebel @ Fusion Club, Münster Temper Das Party-Archiv 0 13.02.2005 15:35
Dj-Sinister_) Valley Of The Sign(_All Ram Mix'*Dec04 redshirt DJ-Sets, Podcasts und live Mixes 2 30.12.2004 19:36
18.12.04: Breakz Till Dawn @ Fusion Club, Münster chris impulse Das Party-Archiv 1 17.12.2004 20:10
20.03.04: chamäleon VS stigy fusion @ juz, mannheim marvel Das Party-Archiv 48 22.03.2004 21:35
Moving Fusion - Sky Ride [Ram] monkey Platten, Vinyl und digitale Releases 8 04.10.2002 20:19


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.9 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.
& future-music.net, Germany.