Future Forum - Germany's discussion board for Drum & Bass and urban music  

Zurück   Future Forum > Technik > Producing

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
Alt 15.03.2010, 16:55   #1
acidstorm
Junior Head
 
Registriert seit: 12.12.2007
Beiträge: 59
Raumakustik hillfe

Hallo

Ich will mir ein kleines Studio einrichten und wollte mal fragen, was ich machen muss, um die Raumakustik in den Griff zu bekommen. Ich habe eben den Raum vermessen der mir zur verfügung steht und habe eine kleine skizze mit Paint gemacht. Wo stelle ich am besten meine Monitore auf, welche Akustikelemente brauche ich und muss ich wo platzieren, kann ich das meiste selber bauen?
Mehr als 500 euro wollte ich jetzt nicht ausgeben. Komme ich damit hin ?

http://www.pictureupload.de/original...65616_raum.JPG

Geändert von acidstorm (15.03.2010 um 16:57 Uhr)
acidstorm ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.03.2010, 10:25   #2
jens
Moderator
 
Registriert seit: 27.03.2003
Ort: Köln
Beiträge: 376
habe mir die skizze nicht angesehen aber das wird schwer werden.
gute monitore bekommst du fuer das geld.
den raum zu optimieren ist leider sehr teuer.
das problem dabei sind stehende wellen. wenn die wellenlaenge oder ein vielfaches davon der raumlaenge entspricht entstehen stehende wellen. d.h. die von der wand reflektieren wellen addieren sich zu den auf die wand zulaufenden wellen und der pegel steigt was zu einer verfaelschten klangwahrnehmung fuehrt. das passiert in der regel bei baessen da dort die wellenlaengen am ehesten den raumgeometrien entsprechen. das problem kann man nur mit bassfallen in den griff bekommen. diese aber entsprechend zu waehlen und platzieren ist schwer und erfordert in der regel jemanden der das beruflich macht. das ganze wird sehr sehr teuer.
eierkartons oder schaumpyramiden bringen leider nichts da diese eher zum minimiren der reflektionen hoher frequenzen verwendet werden.
den monitoren sollte eine anleitung zum aufstellen beiliegen. es bringt sehr viel sich den mix auf moeglichst vielen anlagen anzuhoeren um ihn so besser beurteilen zu koennen (zu hause auf den moniorern, kueche, auto, ipod, club falls moeglich (vor oder nach der party) etc).
die hoffnung auf eine kontrollierte abhoerumgebung am besten direkt vergessen.
__________________
www.drkuehnemann.co.uk
jens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2010, 15:38   #3
acidstorm
Junior Head
 
Registriert seit: 12.12.2007
Beiträge: 59
hmmm.... bring sowas hier garnichts ? http://www.radford.edu/~shelm/acoust...aps.html#Costs
acidstorm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2010, 10:47   #4
jens
Moderator
 
Registriert seit: 27.03.2003
Ort: Köln
Beiträge: 376
ja genau die habe ich gemeint.
ich habe allerdings keine ahnung wie gross die sein muessen und wie viele davon wo aufgestellt werden muessen.
koennte sich am ende heraustellen dass das resultat die aufgewendete zeit und das geld nicht rechtfertigt.
falls du dir die bauen solltest waere es echt klasse wenn du mal berichten koenntest.
__________________
www.drkuehnemann.co.uk
jens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2010, 13:55   #5
acidstorm
Junior Head
 
Registriert seit: 12.12.2007
Beiträge: 59
werde ich auf jeden Fall. Bin mir eig. sicher das es besser wird. ich fang morgen an.
Kann dann ja mal ein paa Bilder rein stellen wenn du willst.
acidstorm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2010, 13:58   #6
jens
Moderator
 
Registriert seit: 27.03.2003
Ort: Köln
Beiträge: 376
super. bin schon gespannt. wuensch dir viel erfolg und spass.
__________________
www.drkuehnemann.co.uk
jens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2010, 17:05   #8
acidstorm
Junior Head
 
Registriert seit: 12.12.2007
Beiträge: 59
achso an der decke ist ein 14 cm dicker absorber nicht 4 und von der akustik her kann ich nur sagen das ich überhaupt kein hall mehr war nehmen kann es hört sich alles kristall klar an
acidstorm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2010, 20:23   #9
jens
Moderator
 
Registriert seit: 27.03.2003
Ort: Köln
Beiträge: 376
fleissig fleissig. freut mich dass es geklapt hat.
was hat dich das ganze gekostet? hast du den raum ausgemessen und die basstraps dementsprechend gebaut?
ist schon geil aber man braucht auf jeden fall einen raum der nur studio und nichts anderes ist. bei den mietpreisen hier in uk (fast) unvorstellbar... .
__________________
www.drkuehnemann.co.uk
jens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2010, 10:13   #10
acidstorm
Junior Head
 
Registriert seit: 12.12.2007
Beiträge: 59
wenn ich alles zusammenrechne Stoff, Schrauben, Winkel, Rockwool usw. dann waren es insgesamt 400 euro.
Ich glaube aber, wenn ich schon fertige Absorber gekauft hätte, wäre es viel viel teurer geworden.
Gemessen habe ich nicht viel. Einafch so viel wie möglich an die Decke gemacht, dann Die Corner Traps und mega Absorber hinter den Monitoren und normale links, rechts und hinter mir.
Also wegen dem Raum, da hab ich einfach mein Bett ins Wohnzimmer gestellt und die Schränke, in den Flur. Gelohnt hat sich das ganze 100%ig !
acidstorm ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist aus.
HTML-Code ist aus.



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.9 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.
& future-music.net, Germany.