Pioneer CDJ-1000 MK2
![]() |
![]() |
Produkt: Professioneller DJ CD-Player
Preis: 1.250,- €
Released: Juli 2003
Ein neuer CD-Player von Pioneer ist endlich am Start. Das wird für Furore sorgen. Es kann eine Vinyl emulieren...

|
Der CDJ-1000MK2 ist ein ziemlich großer CD-Player: auffällig ist seine große Drehscheibe, die oben auf dem Gerät angebracht ist. Wir schieben eine CD in rein und wollen mal checken, wie das so abgeht. Aus den Vorserien ist man gewohnt, dass Pioneer gute, solide DJ-CD-Player baut. Was der Hersteller aber nun erschaffen hat, ist etwas ganz anderes. Es stellt die CD-Player der davorigen Generation völlig in den Schatten. Gemeint ist die naturgetreue Emulierung eines Turntables.
|
Der Pitch reicht beim CDJ-1000MK2 von 0-100%. Man kann natürlich verschiedene Funktionen einstellen. Der Pitchregler kann mit 6,10,16 und 100% eingestellt werden. Somit hat man keine Probleme mehr die Stücke anzugleichen. Gleichzeitig hat Pioneer, wie schon bei den davorigen CD-Playern, die Master-Tempo-Funkrion mit eingebaut. Diese Funktion ist dafür verantwortlich, dass beim Pitchen kein Micky Maus-Effekt entsteht, welcher beim hoch- oder runterpichen einer Vinyl immer eintritt. Desweiteren gibt es bei der Mittelstellung des Pitchreglers keinen Widerstand mehr. Somit ist das Angleichen um die 0-Prozentmarke auch kein Problem mehr. Will man aber die CD ungepitcht abspielen, so ist dies mit der Tempo-Reset-Funktion einstellbar.
|
Als richtig cooles Gimmick hat sich Pioneer die drei Sofort-Cue-Schalter ausgedacht. Man kann nämlich drei unterschiedliche Punkte festlegen, bei denen die CD sofort startet. Hat man einmal einen guten Cue bzw. Startpunkt festgelegt, so kann man ihn über die drei Tasten oben links festlegen. Noch ist aber nicht genug. Diese Punkte kann man nämlich auch noch auf einer Speicherkarte festhalten. Geht man in den Club und findet dort den gleichen CD-Player vor, so muss man nur noch seine Karte reinstecken und schon kann es losgehen. Die Cue-Startpunkte hat man ja schon einmal bei sich Zuhause festgelegt.
|
Dies alles ist natürlich nicht über einen CD-Player anzeigbar. Dafür hat man aber die genaue Zeitanzeige. Der CD-Player bietet aber noch nicht genug. So kann die gespielte und somit auch gescratchte Musik digital herausgegeben werden. Was will man mehr? Sratcheffekte müssen somit bei einer Prodution nicht mehr analog hinzugegeben werden. Wer also ein wenig diese Funktion übt, kann also in seiner nächsten Produktion einiges damit anstellen. An all diejenigen die ein Pioneer-Mischpult haben sei außerdem noch ein Glückwunsch abzugeben. Sie kommen nämlich in den Genuss des Faderstarts. Bewegt man die Crossfader beim Mischpult, so fängt das Lied an. Setzt man ihn wieder zurück, ist das Stück wieder am Startpunkt. Somit kann man natürlich auch die coolen Tansformer-Effekte hinzaubern.
Fazit Pioneer CDJ-1000 MK2
Negatives gibt’s beim CDJ-1000MK2 kaum zu berichten. Wenn Pioneer schon so ein tolles Wunderstück baut, so hätte man die Auslauffunktion einer Schallplatte verbessern können. Dies hört sich nämlich noch nicht so toll an. Ob das große Jog-Drehrad die ganzen Scratch- und Cut- Funktionen aushält, können wir leider nicht beantworten. Dafür muss man ein solches Gerät schon etwas länger haben. Wir können nur hoffen, dass Pioneer das Rad solide verbaut hat.Kommen wir nun zum Preis. Für stolze 1250,- € ist das Teil nicht gerade billig. Für die oben genannten Funktion ist der Preis aber durchaus gerechtfertigt. Man sollte sich im einen darüber im Klaren sein: es gibt bei diesem CD-Player kein Abrieb der Nadel, kein Verschleiß der Platte, kein Springen der Nadel und man bleibt immer auf der digitalen Ebene. Ob man sich für den Batzen Geld diesen CD-Player holt, muss jeder selber wissen. Für das Geld bekommt man auf jeden Fall schon zwei gut Plattenspieler. Das Kürzel „MK2“ beim Modelnamen ist aber in jedem Fall gerechtfertigt. Pioneer hat fast die totale Emulierung hinbekommen. Den Vinyljunkies wird es vielleicht nicht so recht sein. Sie sollten aber mal auf jeden Fall ein Auge auf das Gerät werfen. Eines kann Pioneer aber nicht realisieren. Wie Grandmaster Afrika Bambaataa schon meinte: man muss die Musik anfassen können. Und das kann man nur mit einer Schallplatte!



Text: Kilian Heller
Der Text erschien auf loveparade.net und wurde future-music.net freundlicher Weise zur Verfügung gestellt.