Korg KAOSS Pad KP-2
![]() |
![]() |
Produkt: Effektgerät
Preis: 499,- €
Released: Januar 2003
Das einzigartige Pad von Korg hat nun einen Nachfolger, das Kog Kaoss Pad 2 ...

|
Der Hersteller ging sogar so weit, dass man das Pad in einen eigenen Mixer integrierte. So war der Kaoss-Mixer geboren. Warum gibt es aber nun eine zweite Version? Da das Gerät nicht perfekt war und einige Ansprüche nicht hundertprozentig erfüllt wurden, hat sich Korg entschlossen, einen Nachfolger herauszubringen. Diesen haben wir an den Computer und ein DJ - Mischpult angeschlossen und gecheckt, was der Wunderkasten nun alles kann.
Zum Vergleich an der ersten Version ist das Design verbessert worden. Es strahlt jetzt im edlen Design, wobei die Frontblende nicht verklebt wurde, sondern mit richtigen Imbusschrauben befestigt ist. Als Eingänge kann Line-In über Chinch und sogar Phono benutzt werden, welche im Übrigen alle vergoldet sind. Klinke-Anschlüsse vermissen wir leider. So bleibt uns nur der Chinch-Klinke-Adapter übrig.
|
Von Delays, über Chorus und Flanger und sogar einen Vocoder ist hier alles zu finden Der eingebaute Sampler ist im Vergleich zu ersten Version verbessert worden.
Hat man bei der zuvorigen Version, noch den Sample verloren, wenn man die Effektprogramme gewechselt hat, braucht man nun keine Sorgen mehr zu haben. Der Sampler bleibt bei Abspeicherung nämlich erhalten.
Ebenfalls kann man die Effektbewegungen speichern. Dazu muss einfach der Pad-Motion / Mute-Hebel noch oben bewegt werden und schon werden die Kreationen aufgezeichnet. Lässt man den Hebel wieder los und schiebt ihn nach oben, hört man seine eigene Kreation wieder. Klemmt man das Kaoss Pad an eine MIDI-Schnittstelle, werden die Daten dann im Sequenzer aufgezeichnet. So muss man nicht befürchten, dass man alles noch einmal machen muss und kann dort natürlich alles noch editieren.
|
Fazit Korg KAOSS Pad KP-2
Zusammenfassend können wir sagen, dass Korg eine würdigen Nachfolger gebaut hat. Mit dieser Kiste ist effektmäßig sehr viel hinzubekommen. Das einzige was stört, ist das Netzteil. Es macht keinen soliden Eindruck. Die Zugentlastung, wie sie es bei dem Vorgänger gab, wird leider nicht mitgeliefert. Man muss zwar jetzt auch noch tiefer ins die Tasche greifen, dafür bekommt man aber auch mehr geboten.


Text: Kilian Heller
Der Text erschien auf loveparade.net und wurde future-music.net freundlicher Weise zur Verfügung gestellt.