Parallel Forces & Craggz
![]() |
![]() |

„Es war ein sehr bewegendes Gefühl für mich, als ich in der Badewanne saß und Zane Lowe auf Radio 1 unsere neue Single ankündigte“ erinnert sich Craggz. „Nach mehreren Gesprächen mit Dillinja sind wir dann nach London gezogen. So waren wir näher an den großen Flughäfen und hatten nicht mehr eine so große Strecke zu fahren, wenn wir jemanden wichtiges besuchen wollten.“ Im Schmelztiegel der Drum and Bass Bewegung versuchte das Team einen unverwechselbaren Sound zu entwerfen, um nicht mit anderen in einen Topf geworfen zu werden. Als Resultat entstand eine Live-Band, die hauptsächlich von Mala getragen wurde. „Die ganze Band-Geschichte haben wir eigentlich nur Mala zuliebe angefangen. Da er selber nicht auflegt, hat er seine gesamte Energie in das Projekt gesteckt. Von ihm kamen die Ideen für die Lieder und er war auch zuständig für die Umsetzung.“

Mit den Live-Shows kamen aber auch jede Menge Probleme, wie Sie die Beschaffung des richtigen Equipments, das schwierige Herumreisen mit sensationell viel Instrumenten und die wiederkehrende Suche nach einem einzigartigen Sound mit sich bringen. Für Craggz und Doug McAvoy wurde der Stress schnell zu groß und das Bandprojekt landete auf dem kreativen Scheiterhaufen. „Mala hatte so viel Arbeit in die Band gesteckt, dass ihm jegliche Motivation fehlte auf einer anderen Ebene tätig zu sein.“ Geschockt durch den Ausstieg von Mala nahmen sich die beiden auch eine Schaffenspause.
„Wir waren zu erschöpft um uns ins Studio zu bewegen. Wir haben die drei Jahre jedes Wochenende aufgelegt, aber unser Wunsch weiterhin Musik zu programmieren blieb aufgrund von Orientierungsschwierigkeiten erst einmal unerfüllt. Wir hatten eine Menge Anfragen nach Remixen, die wir alle ablehnten, weil wir unseren Stil immer noch nicht gefunden hatten. Als der innere Drang uns überwältige, haben wir neue Technik gekauft, das Studio renoviert und die frischen Lieder an bekannte DJ´s zum testen gegeben. Als uns Künstler wie Goldie und D-Bridge ein positives Feedback gaben, die unsere Musik vorher nicht mochten, wussten wir das ist der richtige Weg.“
Genau diesen Weg hört man auf ihrem aktuellen Release „Shake the disease“, dass von Marcus Intalex und Bailey gefeiert wird. Wenn man Craggz & Parallel Forces genau zuhört, waren die letzten drei Jahre eine emotionale Achterbahn, ohne die sie es aber nie geschafft hätten, ihren genialen Trademark-Sound zu entwerfen.

Text: Jeryl Wilton und Oliver Lüddecke
Der Text erschien im Headliner Magazin und wurde future-music.net freundlicher Weise zur Verfügung gestellt.

Ihr habt Kommentare / Fragen? Diskutiert das Feature im Future Forum!