Critical Recordings
Critical Recordings heißt ein noch relativ junges Label mit Sitz in London,
das sich zur Aufgabe gemacht hat, qualitativ hochwertigen Drum'n'Bass sowohl von
upcoming als auch von bereits etablierten Artist zu veröffentlichen. Im folgenden
Feature möchten wir euch das Label, dessen Geschichte und Philosophie ein
wenig genauer vorstellen.

Kasra, der Gründer des Labels, war bereits vor dem Start von Critical Recordings
in der Szene aktiv. Seine Liebe galt von Anfang an den gebrochenen Beats: Oldschool
Hip Hop, Hardcore, Rave und Breakbeat kombiniert mit mehr abstrakteren Einflüssen
ebneten ihm den Weg zu Drum'n'Bass. Er organisierte Events und war lange Zeit
als DJ unterwegs, zunächst hauptsächlich orientiert am mehr atmosphärisch
angehauchten Drum'n'Bass. Mittlerweile spielt er alle Styles, und neben der Arbeit
für sein Label hat sich das DJing zum wichtigsten Bestandteil seiner musikalischen
Aktivitäten entwickelt.
"Ich wollte schon immer mehr in die Szene miteinbezogen sein." Dieser
Wunsch, noch mehr Einfluss auf die Szene nehmen zu können, veranlasste Kasra
im März 2002 zur Gründung des Labels. Mit Critical Recordings sah er
den idealen Weg, die Artists, die er respektierte und bewunderte, zu fördern
und zu unterstützen, unabhängig von ihrem bisherigen Bekanntheitsgrad.
"Die Musik ist für mich das wichtigste."
Der Name des Labels entstand aus Kasras besonderer Liebe und Einstellung zur Musik.
Das Wort "critical" drückt in seinen Augen das Gefühl einer
gewissen Bedeutung und Wichtigkeit der Musik aus, mit dem man sich als Label und
Künstler kritisch auseinandersetzen sollte. Die Philosophie des Labels lässt
sich leicht beschreiben: Qualitative Musik zu veröffentlichen und dabei upcoming
Artists an der Seite von etablierten Produzenten einzubeziehen und zu promoten
ist sein Hauptanliegen. Beteiligte Künstler sind sowohl Acts wie Dphie und
Vector Burn, die noch als Newcomer in der Szene gelten, als auch Artists mit einem
höheren Bekanntheitsgrad wie DJ Friction oder Delta & Format.
Critical Recordings orientiert sich gerne an aktuellen, frischen Sounds. Anstatt
sich mit einem einheitlichen und charakteristischen Style auf einer bestimmten
Linie zu bewegen, ist das Label bemüht jedes Release mit einer eigenen Originalität
auszustatten. Kasras anfängliche Liebe zu atmosphärischem Drum'n'Bass
spiegelt sich somit zum Teil auch in den Releases auf seinem Label wieder: Nicht
nur die Dancefloor Tauglichkeit sondern auch der musikalische und künstlerische
Aspekt stehen im Vordergrund, möglichst viele verschiedene Spielarten von
Drum'n'Bass sollen abgedeckt werden. Diese Einstellung findet Anklang - in kürzester
Zeit ist Critical Recordings bereits bei seinem dritten Release angelangt, zwei
weitere stehen bereits in der Pipeline. "Ich habe einiges während der
ersten Monate nach der Labelgründung gelernt, und ich bin stolz darauf, dass
wir so weit gekommen sind", sagt Kasra, er betont aber auch, dass es noch
sehr viel zu tun gibt.
Kasra und sein Team verfolgen mit dem Label weiterhin das Ziel, hochwertige Musik
zu veröffentlichen. Für die Zukunft ist geplant, weitere neue Artists
in das Critical Recordings Team aufzunehmen: "Ich will weiterhin neue Artists
fördern, da es so viel exzellente Musik von unbekannten Produzenten gibt."
Die Musik dieser Künstler gilt es in Kasras Augen zu unterstützen und
zu veröffentlichen. Zudem stehen einige interessante Projekte mit Dphie alias
Cyantific vom Label Replicant Audio an, der seine Fähigkeit, ausgezeichnete
Tracks produzieren zu können, bereits auf dem Opener-Release von Critical
Recordings unter Beweis stellte. Alles in allem wurde die Drum'n'Bass-Landschaft
mit Critical Recordings um ein interessantes Label bereichert, dem man in Zukunft
verstärkt Aufmerksamkeit schenken sollte - 2002 Situation Critical...
Text: Drumbase (Juni 2002)