1 Jahr Phaze Club
Im Januar 2002 kann der Phaze Club, ein wöchentlich im MS Connexion in Mannheim
stattfindendes Event, auf sein einjähriges Bestehen zurückblicken. Grund genug
diese Eventreihe genauer unter die Lupe zu nehmen.
Vor dem Start des Phaze Club Projekts im Januar 2001 gab es in Mannheim lange
Zeit keinen Drum'n'Bass Club mit einem wirklichen Konzept. Dies war einer der
Gründe für die Artists E.Decay, Loo-P, Soulsurfer und Jan Sirup, die mit dieser
Clubsituation in Mannheim sehr unzufrieden waren, ein neues Konzept zu erstellen,
welches die Gäste ansprechen, gleichzeitig aber auch die deutsche Szene fördern
sollte. Schnell war die Idee gekommen, eine wöchentliche Eventreihe zu starten,
die in ihrem Grundkonzept völlig ohne UK-Acts auskommen sollte und deren Hintergrund
sein sollte, gute Musik zu präsentieren und zu beweisen, welches Potenzial in
der deutschen Drum'n'Bass-Szene steckt.
Bei der Auswahl der Location fiel die Entscheidung schnell auf das MS Connexion,
denn es ist ein Stück Drum'n'Bass-Kultur Mannheims und gehört wohl zu den beliebtesten
Drum'n'Bass-Locations Deutschlands. Ähnlich sieht die Auswahl der DJs und MCs
aus: Bevorzugt werden Artists, die etwas bewegen und aktiv in der regionalen Drum'n'Bass-Szene
tätig sind. Überwiegend sind die Lineups des Phaze Clubs also durch regionale
Acts gekennzeichnet, aber auch überregionale oder befreundete Artists werden vom
Phaze Club Team immer wieder eingeladen.
Zu den Residents im Phaze Club zählen E.Decay, Soulsurfer, Loo-P, Jan Sirup, Krasq'n,
Royce, MC Soultrain, MC Dragoon, MC P und MC Killa Bee. Durch den Verzicht auf
UK-Acts kann der reguläre Eintrittspreis mit DM 8,- sehr niedrig gehalten werden.
Im Durchschnitt sind jeden Freitag im Phaze Club zwischen 300 und 400 Gäste aus
Mannheim selbst und aus dem gesamten Rhein-Neckar-Gebiet anzutreffen. Sie alle
schätzen das Konzept des Clubs und zeigen großes Interesse an ihrer eigenen Szene,
denn sie kommen, um gute Musik zu hören, nicht um UK-Acts zu sehen. Aus diesem
Grund werden neben dem regulären Phaze Club Programm im Rahmen des Projektes immer
wieder Special Events veranstaltet. Der "History of Drum'n'Bass"-Event
beispielsweise wurde aus den normalen Phaze Club Abenden hevorgehoben und fand
enorm guten Anklang bei den Gästen. Die Veranstalter bezwecken damit, dem Publikum
einen Einblick in die letzten zehn Jahre der Drum'n'Bass Kultur zu gewähren, was
sehr positiv angenommen wurde.
Für die Zukunft hat das Phaze Club Team einige Veränderungen geplant. Neben der
Fortsetzung der "History of Drum'n'Bass"-Events ist ein komplettes Redesign
angekündigt, um den Club für die Gäste noch attraktiver zu gestalten. Dazu gehört
die Einführung eines zweiten Floors, auf dem zusätzlich weitere Musikrichtungen
gespielt werden, aber auch einige Veränderungen im MS Connexion selbst sollen
zur Attraktivitätssteigerung beitragen.

Text: Drumbase (Dezember 2001)