Hersteller: Vestax Produkt: DJ - Mischpult Preis: 349,- € Released: Sommer 2004
Vestax ist vor allem bekannt für seine guten und hoch qualitativen Battle-Mixer
die meist im Hip-Hop Bereich eingesetzt werden. Der Vestax VMC-004 ist ein 4-Kanal
Mixer und dürfte für eine größere Zielgruppe interessant
sein ...
Vestax DJ Tools
Der VMC-004 ist ein kleiner 4 – Kanal – Mixer. Seine silberne Frontblende,
die an den Seiten Rack – Befestigungen hat, ist klar strukturiert.
Alle vier Kanalzüge sind bis auf die Anschlüsse identisch. Hier unterscheiden
sich Kanal eins und zwei von drei und vier. Bei den ersten beiden Kanäle
kann man jeweils einen Plattenspieler, einen CD – Player und ein Mikrofon
anschließen. Die letzten beiden Kanäle nehmen einen Plattenspieler
und einen CD – Player an.
Pro Kanal kann man ganz oben den Eingang wählen. Darunter befindet sich jeweils
der Verstärker – Regler und der dreifach – Isolator - EQ, der
sich in Höhen, Mitten und Tiefen aufteilt. Vorteilhaft ist die steilflankige
Hüllkurve der EQs, da somit ein sauberes Trennen der Frequenzen möglich
ist. Bei anderen Modellen hat man teilweise das Nachsehen, da sich die Frequenzbänder
teilweise überlappen und somit ein matschiger Sound entstehen kann.
Vestax VMC-004
Unter den Equalizern ist die Auswahl für den Cross – Fader. Hier hat
man die Wahl zwischen A, B und Master. A steht für die linke und B für
die rechte Seite des Cross – Faders. Unter der Auswahl befindet sich als
letztes der Line – Fader, der einen stärkeren Widerstand hat. Die Hop
Hop – Fraktion mag dies zuweilen nicht, da man schnelle Moves nur schwer
realisieren kann. Im Techno – Bereich ist die Schwere der Line – Fader
aber gerne gesehen, da für viele DJs somit ein angenehmeres Mixen möglich
ist.
Weiterhin ist zu erwähnen, dass jeder Kanal und der Master - Bereich eine
kleine LED – Anzeige für den Pegel hat. Dies ist bei den preiswerteren
Modellen ja immer ein KO – Kriterium gewesen, da man meistens zwischen der
Kanal- und der Masteranzeige umschalten musste. Pluspunkt für Vestax!
Auf der rechten Seite befindet sich der Masterbereich. Hier ist die Master –
LED, die Power – Led und die Regler für Master 1 und 2 und die Balance
untergebracht.
Ganz rechts unten hat der Hersteller den Monitorbereich verbaut. Hier hat Vestax
nachgezogen und nun eine Vormischfunktion für den Kopfhörer realisiert.
Dazu sind die Regler CUE – Select und Mix zuständig. Mit der CUE –
Select – Auswahl kann man den vor zuhörenden Kanal aussuchen. Der Mix
– Regler ist selber für das Vormischen verantwortlich. Stellt man den
Regler nach ganz links, so hört der DJ nur den Kanal. Je weiter man rechts
dreht, desto stärker ist der Master zu hören. Praktisch, da man somit
nun endlich eine Kopfhörermischung machen kann und nicht immer die Anlage
so laut aufdrehen muss.
Start- und Stop - Knopf
Leider stehen dem DJ keine symmetrischen Ausgänge zur Verfügung. Dies
ist allerdings nicht aus Qualitätsgründen, sondern nur wegen dem Preis
geschehen. Eine Symmetrisierung hätte den Peis gut nach oben gedrückt.
Wer nun aber unbedingt symmetrische Ausgänge braucht, weil er das Teil zum
Beispiel im Club einsetzten will, sollte zu einer DI – Box greifen, die
schon ab 40 € im Handel zu haben ist. Beim Kauf einer DI – Box hat
man dann sogar den Vorteil, das man nicht nur das Signal vom Vestax – Mischpult,
sondern auch jedes andere Signal symmetrisieren kann.
Auf der Vorderseite hat der Hersteller die Cross – Fader - Hüllkurve
verbaut. Hier kann man zwischen hartem Cut und weichem Übergang wählen.
Der Austausch des Cross – Faders ist leider nur über die Abnahme der
Frontblende realisierbar. Hier muss man also ein paar Handgriffe mehr machen,
als bei anderen Modellen. Man muss aber dafür keine Angast haben, dass man
die Garantie verliert, denn der Austausch vom Cross – Fader selber ist erlaubt.
Nun haben wir den Aufbau geklärt. Wie sich das Teil beim Mixen geschlagen
hat erfahrt Ihr jetzt:
Sehr positiv aufgefallen sind uns der Sound, die Verarbeitung und der Cross –
Fader.
Crossfader & Equalizer
Wir haben in dieser Preisklasse noch keinen DJ – Mixer gesehen, der so einen
klaren Sound hat. Normalerweise sind wir das von den teueren Modellen gewohnt
und so waren wir doch recht erstaunt.
Weiterhin kann man für die Verarbeitung einen großen Pluspunkt vergeben.
Das Gehäuse und vor allen Dingen die Frontblende machen eine gute Figur.
Die Anordnung der Bedienelemente wie Fader und Drehregler hat Vestax ebenfalls
geschickt gelöst. Sogar mit „Wurstfingern“ hat man keine Probleme,
da der Hersteller genügend Platz gelassen hat.
Der Cross – Fader schießt aber als letztes den Vogel ab. Die Standartvariante
lässt sich durch seinen geringen Widerstand schon gut bedienen. Wem das zudem
nicht ausreicht, kann auch noch zur Profivariante greifen, die dann noch extremem
Scratch – Varianten aushält und außerdem noch länger hält.
Fazit Vestax VMC-004
Wer sich ein Mischpult in der 300,- € - Klasse kaufen will, sollte sich dieses
Pult sehr genau betrachten. Wir geben hier eine ganz klare Kaufempfehlung.
Dass das Pult keine Effekten aufweißt, ist zudem nicht verwunderlich, denn
diese hätten den Preis immens in die Höhe geschoben. Man muss als DJ
nun selber wissen, was man will. Die Konkurrenz bietet derweil schon pulte mit
Effekten an. Man sollte dabei aber dann auch bedenken, dass die verwendeten Effektalgorithmen
nicht immer aller erste Sahne sind.
Weniger ist manchmal mehr und so hat der Japanische Hersteller mal wieder gezeigt,
was zu einem fairen Preis realisierbar ist. Und wem das auch noch nicht reicht,
der kann bei Vestax noch in eine höhere Liga eintauchen. Man wird jedenfalls
nicht enttäuscht, denn nicht umsonst genießt Vestax bei vielen DJs
Anerkennung. Vestax
VMC-004 Homepage[1] Text: Kilian Heller
Der Text erschien auf loveparade.net[2]
und wurde future-music.net freundlicher Weise zur Verfügung gestellt. URL dieses Dokuments:
http://www.future-music.net/techreport/djtools/vestax-vmc004/