Deutsche Labels die sich verstärkt dem Liquid Sound widmen, findet man
nur wenige. Eines davon ist Phunkfiction Recordings aus der Nähe von Hannover.
Wir stellten Sebastian - einer der drei Köpfe des Labels - ein paar Fragen
über das Label, deutschen Produzenten, den Status Quo der Drum'n'Bass Szene
und Zukunftspläne.
Heavy beats, heavy basses, soulful sounds - and always a lot of Phunk... Basti, wer steckt hinter dem Label und wie sind die Aufgaben verteilt?
Für das Label arbeiten im Moment 3 Personen. Roman
Herbst, Carsten Lukas und ich (Sebastian Wolters). Für diese Zwecke haben
Roman Herbst und ich eine GbR gegründet. Unsere Aufgabengebiete sind klar
verteilt und ergeben sich automatisch aus unseren bisherigen Aktivitäten
im Musikbusiness. Roman Herbst ist seit Jahren im Veranstaltungsgeschäft
tätig und pflegt engen Kontakt mit Medienvertretern aus Print und Funk, Werbepartnern
und natürlich vielen anderen Künstlern. Sein Aufgabengebiet ist die
Öffentlichkeitsarbeit. Er organisiert Promotion-Events, Tourauftritte und
steuert Werbemaßnahmen.
Ich bin seit etwa 10 Jahren als DJ und Produzent tätig. In dieser Zeit konnte
ich eine Vielzahl von Kontakten im gesamten Musikbereich knüpfen. Nach einem
Jahrzehnt Erfahrung entwickelt sich dann irgendwie ein Gespür für die
Wünsche der Zuhörer und Musikfans. Meine Hauptaufgabe bezogen auf das
Label ergibt sich daraus. Im Bereich A&R (Artist & Repertoire) pflege
ich den Kontakt zu anderen Künstlern und Bands, sichte ihre Musik bzw. Demoaufnahmen
und wähle anschließend Songs und Künstler aus, die wir auf unserem
Label veröffentlichen und fördern. Die ausgewählte Musik baue ich
dann in meine DJ-Sets ein und wir als Label vereinbaren Promotion Events mit Veranstaltern.
Zusätzlich produziere ich auch meine eigenen Songs, die ebenfalls über
das Label promoted werden.
Der dritte im Bunde ist Carsten Lukas. Er ist durch seine Tätigkeit als Freelancer
im Bereich Multimedia & Design für den visuellen Auftritt des Labels
verantwortlich...
... und von ihm kommt das stylishe Artwork und die Website?
Genau. Sein Aufgabengebiet erstreckt sich von der Kreation
der Corporate Identity über die Entwicklung der Marketing- und Promotionaktionen
mit den dazugehörigen Werbemitteln (wie z.B. E-Mail-Header, Werbebanner,
Promotion- und Tourflyer, usw.), bis hin zur Kreation der CD- und Schallplatten-Layouts.
Neben den genannten Aufgaben ist er außerdem noch DJ und für unsere
gesamte Internetpräsenz verantwortlich.
Innerhalb unserer unterschiedlichen Aufgabengebiete überschneidet sich unsere
Arbeit sehr häufig. So kann der Grafiker z.B. natürlich nicht ohne den
Input des A&R- oder PR-Verantwortlichen arbeiten. Deswegen ist es äußerst
wichtig, trotz verschiedener Wohnorte, täglich in engem Kontakt zu stehen
und jeden Schritt sorgfältig abzustimmen.
Wie würdet Ihr den Style des Labels kurz und prägnant beschreiben?
All about the Phunk!! Wir werden uns keinem speziellen
Style widmen, solange die Tunes eine ausreichende Portion Phunk beinhalten, passen
sie zu uns und dem Label. Das kann von smoothen melodiösen Sachen bis hin
zu deepem härterem Sound führen. In Zukunft werden wir auch über
das Genre Drum&Bass hinausschauen (Electro, NuBreaks, Ambient), allerdings
dann abseits von Vinyl (also CD oder DVD). Vinyl wird ausschließlich D&B
bleiben.
Manch einer wird denken: Noch ein Label? Gibt es nicht schon genug!? Wie wollt
Ihr Euch mit Phunkfiction von der Masse abheben?
Solange es ungehörten qualitativ hochwertigen Sound
gibt, der nicht das Licht der Welt erblickt, gibt es nicht genug Labels. Dies
war eigentlich der Hauptbeweggrund, Phunkfiction zu Gründen. Unser Primärziel
liegt gar nicht mal darin, riesige Einheiten abzusetzen, sondern die Künstler,
die wir featuren, durch Releases zu pushen und für Live- bzw. DJ-Dates attraktiver
zu machen. Denn da liegt nach wie vor die größte Nachfrage.
Was ist bisher auf Phunkfiction erschienen? Gebt mal einen Überblick
über die Discographie...
September/Oktober 2004: PHUNK001
The Breakbeat Lounge Compilation
1. Soul Included - Muevete
2. Creative Urge - Love Colt
3. Fil-a-Fil - Dancin Cloud
4. Krasq`n & Tom Loco - Daemon Rock
5. Chopper - Flair
6. Little D. - Close 2 you
7. Duo Infernale - In the Mist
8. Twintone - Addicted to love
9. Stare - Strings Attached
10. Sandroid - Trust
11. Chris Impulse - Light Years
12. Body & Soul - Roxie Nights
13. Syncopix - Circulation
14. Injected - In too deep
15. Shroombab - Delight
16. Bass Tikal - The Groove Box
Mai 2005: PHUNK002 Syncopix "Barbie Q." / Stare "Strings
Attached VIP"
Forthcoming:
Juni/Juli 2005 PHUNK003 AJC "By ure Side" / "Changes"
August/September 2005 PHUNK004 Drumatic "Wrong means right" / "The
Specialist"
Ihr setzt neben der CD-Compilation weiter auf Vinyl. MP3-Releases gibt es
nicht, oder? Ist so was geplant?
Von unserer Seite ist vorerst kein Mp3 Release geplant,
da wir alle drei Fans von Musik "zum Anfassen" sind. Mp3 ist in meinen
Augen eine hervorragende Möglichkeit zur Promotion im Internet. Käufliche
Musik möchte ich nach wie vor aber in den Händen halten können.
Ich möchte allerdings nicht ausschließen, dass, wenn sich der Markt
auf dieses Format eingespielt hat, wir ein Angebot zum parallelen Release unserer
Tunes im Mp3-Format annehmen werden.
Habt Ihr auch eine feste Phunkfiction Night o.ä. bei der man Euren Sound
hören kann?
Seit März haben wir eine feste Clubnight in Hannover
im frisch geöffneten Crystal Club. Hierbei handelt es sich um eine sehr kleine
aber feine Location, die uns eine wunderbare Möglichkeit bietet, unseren
Sound einem breiten Publikum zu präsentieren. Das besondere am Crystal Club
ist, dass er im Steintor-Viertel ansässig ist und somit wie alle anderen
Clubs dort "for free" ist. Dies führt zu einem sehr gemischten
Publikum, das größtenteils nicht D&B vorbelastet sind und meist
diesen Sound zum ersten Mal hört. Das schafft eine große Herausforderung
für uns und die geladenen DJs und bietet die Möglichkeit, neue Fans
für unseren Sound zu gewinnen.
Am 04.Juni haben wir den ersten Gast von der Insel bei uns: Kubiks (Renegade Rec,
Rubiks, Defunked, Tangent etc). Im September und Oktober warten weitere besondere
Leckerbissen, keep your eyes open.
Neben unserer hannoverschen Clubnight haben wir kürzlich eine Kooperation
mit dem Leipziger DJ Metasound gestartet, der von nun an Phunkfiction in seiner
Region mit einer regelmäßigen Clubnight und Radioshow representieren
wird. Erste Gäste werden im Juni AJC sein. Nach der Sommerpause werden dann
monatlich weitere Phunkfiction-Artists dort präsentiert.
Mit Syncopix und AJC habt ihr die mit heißesten deutschen Producer am
Start? Wie kam die Connection zu Stande?
Der Kontakt zu den Jungs besteht schon sehr sehr lange.
Mit Roland (Syncopix) und Yaw von Form Rec. pflegen Roman und ich schon sehr lange
einen guten Kontakt und haben auch schon eine Form Rec Night in Hannover präsentiert.
Man trifft sich regelmäßig auf Events und einmal jährlich zum
Meeting-Highlight auf dem Berlinova-Festival. Auch zu den AJC-Jungs (Interview[1]
mit AJC) besteht schon eine lange Bekanntschaft. Tom(Amaming) kenn ich aus der
Zeit, als er noch in Hannover gelebt hat. Ich habe damals (1996-97) schon mit
ihm zusammen aufgelegt und Partys veranstaltet.
Auch mit Jens (J-Cut) bin ich schon länger in Kontakt. Unter Anderem habe
ich bei ihm im Broken Beatz Club in Köln vor geraumer Zeit schon gespielt.
Arvo (Stare) kennen wir auch schon eine Weile und wir pflegen auch zu ihm ein
äußerst freundschaftliches Verhältnis. Ihn haben wir zum ersten
Mal nach Deutschland rübergeholt und er hat seitdem immerhin in Mannheim,
Bielfeld, Hannover und Mainz gespielt.
Somit besteht zu allen diesen Bekannten einen sehr freundschaftliches Verhältnis.
Dies ist ein absolut wichtiger Punkt, wenn es bei uns darum geht, neue Acts fürs
Label zu signen. Wir sind nicht darauf aus, Big Names fürs Label zu holen
um Verkaufszahlen hochzutreiben. Wir wollen Leute voranbringen, mit denen wir
uns verstehen und zu denen wir einen persönlichen Draht haben. In einer überschaubaren
Szene wie D&B ist dies glücklicherweise noch möglich. Dazu kommt
natürlich noch der Fakt, dass Leute wie Syncopix, Stare, AJC oder auch Drumatic
absolut begnadete Produzenten sind, die es einfach verdienen, vorangebracht zu
werden.
Wie beurteilt Ihr die internationale und die
deutsche Drum'n'Bass Szene derzeit? Immer wieder hört man"so gut und
gesund wie noch nie". Aber das wird schon seit Jahren gesagt; große
Sprünge macht die Szene nicht. Wie seht Ihr das?
Drum&Bass ist auch in meinen Augen weiterhin sehr
gesund. Wenn man die Partylandschaft in Deutschland und auch Übersee beobachtet,
sieht man zwangsläufig, dass Wochenende für Wochenende unzählige
Events stattfinden und auch bei großen Festivals D&B stetig vertreten
ist. Somit kann man D&B nicht anders als "lebendig" bezeichnen.
Auch das Plattenangebot ist nach wie vor groß und die Nachfrage ist trotz
der Internetpiraterie nicht gesunken, im Gegenteil.
Der absolute Mainstream war es nie und wird es auch nie werden. Doch der Sound
ist nach wie vor so vielseitig, interessant und partytauglich, dass ihn so schnell
niemand missen möchte. In meinen Augen wird er noch sehr sehr lange Bestandteil
der Club- und DJ-Kultur bleiben und sich selbst am Leben halten. Ein temporäres
Über- bzw. Unterangebot an Labels, Clubs, Veranstaltern etc wird sich jederzeit
selbständig regulieren.
Wenn man als D&B Producer international großen Erfolg haben will
- kann das mit Releases auf deutschen Labels klappen?
Selbstverständlich. Auch deutsche Labels genießen
international große Anerkennung und werden über international agierende
Vertriebe in die weite Welt der Recordstores gebracht (bspw Form, Santorin, Hard:Edged,
Steppasoundz etc pp). Wir haben das Glück, im Vertrieb bei S.T.Holdings UK
zu sein, welches einer der besten Vertriebe weltweit für D&B ist. Somit
stehen unsere Releases direkt neben denen der großen Englischen und werden
in sämtliche Recordstores weltweit geshipped, die D&B verkaufen.
Wir sehen uns auch gar nicht mal als "deutsches" D&B Label, auch
wenn wir hier ansässig sind. Wir arbeiten mit vielen internationalen Künstlern,
Agenturen, Vertrieben und anderen Partnern zusammen. Unsere Websites, Pressetexte
etc werden komplett und ausschließlich in Englisch verfasst. Daher mag ich
den Ausdruck "deutsches Label" gar nicht unbedingt benutzen.
Warum veröffentlichen dt. Artists dann auf UK-Labels? Sollten sie mit
ihren guten Produktionen nicht die nationalen. Labels und damit auch die deutsche
Szene pushen?
Deutsche Artists releasen ja sowohl auf englischen als
auch auf deutschen Labels. Diese Kombination ist durchaus legitim und hilft eigentlich
beiden Seiten.
Da England ja unumstritten das Mutterland des D&B ist und auch den größten
Markt hierfür hat, können einem deutschen Producer Releases auf englischen
Labels nur gut tun. Mit seiner steigenden Reputation auf dem englischen Markt
hilft er automatisch auch den deutschen Labels, auf denen er anschließend
released, Fuß zu fassen.
In unserem Fall ist Syncopix das beste Beispiel. Durch seinen bereits bekannten
Namen wird auch unser erster Release ganz anders angenommen und verkauft sich
über allen Erwartungen gut. Weitere Beispiele hierfür sind ja auch Phace,
XPlorer & DeePulse, Kabuki, AJC, Giana Brotherz usw usw. Auch sie helfen mit
ihren Releases international gleichzeitig den deutschen Labels, auf denen sie
anschließend veröffentlichen.
Allerdings möchte ich gar nicht so sehr eine Ländergrenze im D&B
ziehen. Die Musik wird stetig globaler und lässt sich kaum an unterschiedlichen
Ländern festmachen. It`s all about the Music, not the country....
Ok, was können wir in Zukunft von Phunkfiction erwarten? Gibt’s
schon Previews? Und - zweiter Teil der Frage - was sind Eure persönlichen
Zukunftspläne?
Wie in der Discography angedeutet folgen jetzt nach der
ersten erfolgreichen Maxi die nächsten beiden Releases sehr zeitnah. Anschließend
wird es weiter im Takt mit einem Haufen 12"s gehen. Eine weitere Breakbeat
Lounge Compilation ist auch angedacht. Previews kann man auf unserer Homepage
finden, neben den monatlich upgedateten DJ-Mixes, die man dort kostenlos downloaden
kann.
Neben diesen Projekten widmen wir uns weiterhin dem Ausbau unserer Homepage, zu
gegebener Zeit einem Merchandising Bereich, usw usw. Mit diesen Aufgaben haben
wir alle drei ausreichend zu tun in der nächsten Zeit.Im Herbst wird es zum
einjährigen Jubiläum eine kleine Phunkfiction Tour geben. Nähere
Infos dazu folgen asap. Im Frühjahr wird es dann eine etwas größere
Tourgeschichte mit einem Großteil unserer gefeatureten Artists geben.
Persönlich sehen die Pläne genau so wie oben beschrieben aus, da wir
das Bestehen dieses Labels keinesfalls ausschließlich als Arbeit sehen,
sondern dem Verfolgen einer persönlichen Vision. Ich persönlich werde
mich in den kommenden Monaten weiterhin neben der Labelarbeit sehr viel im Studio
aufhalten und produzieren sowie die Wochenenden zum Auflegen unterwegs sein, was
ich alles als Riesengeschenk ansehe, auch wenn man zusehen muss, damit sein täglich
Brot auf den Tisch zu bekommen, was keinesfalls eine leichte Aufgabe doch eine
wunderbare Herausforderung ist.
Basti, vielen Dank für das Interview! www.phunkfiction.com[2] Ihr habt Kommentare / Fragen? Diskutiert das Interview
im Future
Forum[3]! URL dieses Dokuments:
http://www.future-music.net/stage/interviews/2005-05_phunkfiction/