3D Mode, abgeleitet von den Stichworten "deep", "dark"
und "deranged", lautet der Name eines Drum'n'Bass Labels aus Birmingham,
das mit bisher drei veröffentlichten Singles sowie der aktuellen "Analysis
EP" noch relativ jung erscheint, dessen Entstehungsgeschichte und Ursprünge
jedoch schon einige Jahre zurückreichen. Wir blickten hinter die Kulissen
und stellen euch die beiden Macher des Labels, DJ Devize und Three A, vor.
Die Geschichte von 3D Mode beginnt im Jahre 1996 mit dem Start einer Show, gehostet
von Labelgründer DJ Devize, auf der weltweit bekannten Drum'n'Bass Radiostation
"Kool FM Mids". Bereits seit seinem 16. Lebensjahr ist Devize in der
Szene aktiv und kann auf zahlreiche Bookings in England sowie Europa zurückblicken.
Bekannt ist er vor allem für seine außergewöhnlichen Mixing-Skills.
Der Name "3D Mode" entstand ursprünglich erst im Jahre 1997, als
Devize seine Show auf Kool FM umstrukturierte und ein neues Konzept damit verfolgen
wollte: "Ich fühlte, dass eine gewisse Betrachtung und Analyse der Musik
gefragt war, um sich irgendeine Identität in einer Szene, in der viel zu
viele DJs gleich klingen, schaffen zu können." Devize erkannte, dass
all die Tracks, die zu dieser Zeit produziert wurden und ihm gefielen, unter drei
Stichworten eingeordnet werden konnten: "deep", "dark" und
"deranged". Mit dieser Erkenntnis als Ausgangspunkt erhielt seine wöchentliche
Radioshow den neuen Namen "3D Mode Show".
In den Folgemonaten zog die neue Sichtweise der Show die Aufmerksamkeit von Three
A, ein Produzent und langjähriger Zuhörer von Kool FM, auf sich, der
zu diesem Zeitpunkt mit derselben Erkenntnis und Einstellung Drum'n'Bass Tunes
in seinem Homestudio produzierte. Three A wurde bereits sehr früh mit elektronischer
Musik konfrontiert, befasste sich intensiv mit der Szene und war bereits einige
Jahre als DJ aktiv, bevor er zu produzieren begann. "Immer wenn die Playlist
in Clubs praktisch erzwungen wurde, war es an der Zeit, die Arbeit im Studio auf's
Neue zu beginnen."
Auch wenn sich Three A dem Level heutiger Drum'n'Bass Prouktionen angepasst hat,
sucht er dennoch nach immer neuen Formen inerhalb des Genres. Nachdem er einige
seiner Produktionen an Devize geschickt hatte, kam es zum Zusammentreffen und
kurz darauf zur Zusammenarbeit der beiden Artists. Während der folgenden
12 Monate, in denen Devize und Three A die Radioshow auf Kool FM als Plattform
zum Testen ihrer Tracks nutzten, erhielten sie eine solch große und positive
Resonanz, dass es Zeit wurde, mit dem 3D Mode Konzept auf das nächste Level
überzugehen. Das Label 3D Mode Recordings war geboren.
Die heutigen Produktionen auf 3D Mode stellen gleichzeitig den Höhepunkt
der bisherigen Studioaktivitäten von Devize und Three A dar, beide bleiben
jedoch weiterhin ständig auf der Suche nach einem Sound, der auf die eine
oder andere Weise der Vision von 3D Mode entspricht. Fest entschlossen, Mitsprache
und Einfluss auf die Gestaltung des zukünftigen Drum'n'Bass Sounds zu haben,
wird sich 3D Mode ständig weiterentwickeln und nach dem perfekten 3D Tune
suchen. Neben den Releases auf ihrem Label 3D Mode Recordings können Devize
und Three A mittlerweile auf zahlreiche Releases auf weiteren Labels wie Radius,
Structure Music, Music First zurückblicken. Ein Release auf dem Kultlabel
Urban Takeover steht in der Pipeline, ebenso einige Tracks für einen kommenden
Film, der Anfang 2003 in England anlaufen soll.
Text: Drumbase (September 2002) URL dieses Dokuments:
http://www.future-music.net/stage/features/2002-09_3dmode/