Wer verbirgt sich hinter der nme click, woher kommen diese Leute und seit wann
gibt es die Crew?
Die nme click besteht aus: Grim Reaper (Önder), Bootlek (Vali), Splendid
(Heiko) und MC Marvelous (Marvin). Aufgewachsen und wohnhaft sind wir alle im
Raum Ulm, Heiko und Vali sind deutsch, Marvin ist halb amerikanisch/deutsch und
Önder kurdisch.
Die Crew wurde von Önder und Vali 93/94 unter dem Synonym ?nme mürda
click? in Leben gerufen, als sie die UK Breakbeats-Sammlung von der jetzigen Housegrösse
Fillipo 'Naughty' Moscatello aufkauften.
Wie seid Ihr auf den Namen 'nme click' gekommen?
nme=Noch Mehr Eimer... click=Clique....legt es aus wie
Ihr wollt ;-).
Habt Ihr regelmäßig stattfindende Veranstaltungen am Start? Wo und
in welchem Rahmen finden die statt?
Die wohl regelmässigste ist die 'Echos from the Future'
im Neu- Ulmer Club Mahatma (Industriegebiet, Lessingstr.2,5), die ca. 400 Leute
fasst. Die Clubnacht featured ausschliesslich deutsche Djays, Produzenten (Live-P.A.s),
Labels usw., um der Vernetzung der nationalen DnB-Szene nachzuhelfen, was unserer
Meinung nach dringend nötig ist.
Bisherige Gäste waren z.B.: Skunkrock, Gyration, Bassline Generation, U3R,
Pathfinder, Headquarter, Feeva Kru, Nightlife Entertainment, Kabuki, SSB, Trade
und viele mehr, wobei die Events schon bis Februar nächstes Jahr verplant
sind!!!
Auf dem 2 Floor gibt von Monat zu Monat verschiedene Sounds, wie z.B. Oldskool,
Ragga/ Dancehall, 2 Step Underground Garage, Florida Breaks, Turntablism, Hip
Hop usw. von nahmhaften deutschen Acts.
Auch seid Ihr ja noch für die 'Touchdown', 'Next Generation' und 'Deto:Nation'
Events verantwortlich. Was hat es damit auf sich?
Touchdown ist unser Baby sozusagen. Konzept dieser Veranstaltung
ist es, bei jedem Event die Location zu wechseln und die ganze Nacht via Radio
zu übertragen, wobei wir den Charakter der Touchdown im Gegensatz zur eher
Clubangelehnten "Echos from the Future" etwas raviger halten.
Am 29. 06. findet der 6.te Teil 'Guerilla Tactix' statt, bei dem wir auch mit
der National Edition starten, die zum Auftakt Ungarn featuren wird. Nachdem die
ersten fünf Events ausschliesslich von deutschen Artists bestritten wurden,
werden von nun an Aktive aus der ganzen Welt auf der Touchdown gastieren: Japan,
Niederlande, Canada, Österreich, USA, Grossbrittanien etc. sind schon in
der Pipeline, wobei wir planen, nun auch das erste Mal mit Video-Jockeys zu arbeiten.
Die Next Generation ist ein neues Event, bei dem wir hauptsächlich den Nachwuchs
fördern, also DJ's, die bisher keine Möglichkeit zum spielen bekamen,
die wir aber als gut genug befinden, um sie vor einem breiten Publikum spielen
zu lassen. Bisher gab es erst eine Party (mit Blazin, CCS& Scamp, Mantis und
MC Mankind), die aber so gut ankam, dass wir sie als Serie ausbauen werden. More
Info`s soon...
Die Deto::Nation wurde bis auf weiteres vorerst gecancelt, da wir so schon genug
um die Ohren haben. Sobald sich aber die Zeit und Energie dazu findet, werden
wir das Konzept genauer ausarbeiten, eins ist sicher: Das Ding wird was gaanz
Grosses, mehr wird noch nicht verraten!!! Watch Out!
Eure Homebase ist ja in Ulm. Aus welchen Einzugsgebiet kommen Eure Gäste,
wenn Ihr in Ulm spielt?
Schwer zu sagen, von Stuttgart über Tübingen,
Bodenseeraum über Augsburg bis München war schon alles dabei, wobei
man aber klar sagen muss, dass der Hauptteil des Publikums wohl eindeutig aus
dem Ulmer Raum und der näheren Umgebung stammt.
Es gab auch schon vereinzelte Nuttahs, die von Köln angereist kamen, maximum
Respect. Bei uns war das damals nicht anders, bis Mannheim musste man bis zu 250
Kilometer Anreisefahrt auf sich nehmen, um Jungle-Music zu zelebrieren, weil es
sonst einfach nix gab...
Dadurch dass Ihr eine Crew seid, habt Ihr sicher gute Connections und werdet
auch außerhalb des Ulmer Raums gebooked. Right?
Rightey right, wobei das aber noch gar nicht soo lange so ist. Vor '99 ging mit
Auswärtsgigs wirklich noch nicht so viel, was wohl auch daran lag, das wir
durch unsere damalige wöchentliche Residency sowieso immer ausgebucht waren.
Aber seit wir uns ein bisschen organisiert haben hat sich da auch einiges getan
und inzwischen läuft das Ganze auch ziemlich rund. Ein alter Bekannter sagte
mal so richtig: 'Jungle gibt Dir immer so viel zurück wie Du reinsteckst!'
Da ist wirklich was dran. Solange man nicht aufgibt und immer am Ball bleibt wird
sich auch irgendwann was entwickeln!
Als wir begriffen hatten, dass solange nichts passiert, bis wir selber unsere
Ärsche hochkriegen kanmen auch die Connections und Gigs.
Produziert Ihr auch und testet dann die Tracks bei Euren Gigs?
Wir produzieren zwar, allerdings halten wir das Zeug bisher
noch nicht für ausgereift genug, um uns damit zu identifizieren. Wir befinden
uns wohl noch eher in der Lernphase, wo man Sachen ausprobiert und guckt, was
so funktioniert, wobei da Heiko eher der Mann der Knöpfe und Ansprechspartner
ist.
Allerdings wollen wir in erster Linie erstmal als DJ's gesehen werden, da wir
das eben auch schon seit langer Zeit machen und darauf aufgebaut haben. Man muss
kein guter Produzent sein, um ein guter DJ zu sein. Genau genommen hat beides
nicht sehr viel gemeinsam, was viele Promoter oft ausser Acht lassen.
Habt Ihr einen 'Lieblings-Club'in dem ihr besonders gerne spielt?
Natürlich zuerst mal das Mahatma, da das unsere Homebase
ist und wir alle Leute, mit denen wir aufgewachsen sind dort treffen können.
Aber eigentlich spielen wir überall gleich gern, wenn man mit den Promotern
gut klarkommt und die Crowd on it ist kann eigentlich nix mehr schiefgehen.
Gab es einen absoluten Highlight?
Ein paar mit Sicherheit, z.B. 'Touchdown 5 - Keep da Vibe
alive' am 30.12.2000 im Mahatma, Tanz der Hexen '97, Pressure @ Depot im Januar
war ganz lustig, und auf jeden Fall das 'Fusion-Festival', ich glaub das war 1998
in Meck-Pomm, bei dem tausende Goa-Freaks in einem Ex-Flugzeughangar Amok liefen...bestimmt
noch einige mehr, an die ich mich so spontan nicht erinnere.
Wie kann man sich einen Clubabend mit der NME Click vorstellen?
Gar nicht, das müsst Ihr schon live miterleben- love
it or leave it!
Welchen Style fahrt Ihr?
Musik durch Worte zu beschreiben ist nie einfach. Wir versuchen
innerhalb des Drum'n'Bass-Genres alle Facetten abzudecken, z.B. von Liquid Funk
bis Techstep, von '92 UK Hardcore bis Jungle, von atmospheric bis tearin'. Wir
wollen nicht in eine Sound-Schublade gesteckt werden, da das bisher noch nie zutraf.
Wenn Du uns an zwei verschiedenen Abenden hörst, kann es sein, das wir zwei
grundverschiedene Sets spielen. Je nachdem, was die Leute hören wollen, denn
die sind ja das Wichtigste. Erfahrungsgemäss kann man sowieso alles spielen,
sobald man die Crowd auf seiner Seite hat. Es wäre auch Blödsinn, sich
innerhalb einer Musikrichtung auch noch auf einen bestimmten Stil zu spezialisieren,
wer will schon die ganze Nacht dasselbe Tune hören.
Gibt es einen festen Ablauf, wer wann was auflegt?
Nein, auf keinen Fall. Da wir meistens sowieso Back 2 back
spielen erübrigt sich die Frage sowieso. Natürlich schauen wir in unseren
Cases, wer was hat und wann man was ungefähr einsetzen kann, aber wirklich
planen tun wir das eigentlich nicht, kann man ja auch nicht wirklich!
Habt Ihr sonst irgenwelche Projekte am Start?
Das Wichtigste im Moment ist unsere 'Echos from the Future'-Mixcompilation,
bei der wir zur Zeit noch die Tracks compilen und die wir bis Ende Juli gemixt
und fertiggestellt haben müssen. Die Doppel-CD wird ausschliesslich deutschen
Drum'n'Bass featuren und auf dem kanadischen Label 'nice& smooth' Ende diesen
Sommers rauskommen.
Mit von der Partie sind z.B. Kabuki, Monophace, E.Decay, SSB, Tobestar, Simon
V, Mad Vibes, Cycom, Bassline Generation, Native Minds, Racoon, Dunkelbunt, Black&
White, wir selbst und viele viele mehr, die wir hier aber noch nicht nennen, da
wir noch keine 100%ige Zusagen erhalten haben...
Desweiteren machen wir schon seit '98 unsere 'StepUpShow', eine Radiosendung,
die auf dem lokalen Radio Free FM wöchentlich Samstags zwischen 19 und 22
Uhr ausgestrahlt wird und bei der wir wöchentlich wechselnde Gäste haben.
Da die Senderreichweite leider au den Ulmer Raum limitiert ist, spielen wir ausserdem
in regelmässigen Abständen auf Big FM's 'Cosmium Breaks' -Show (Mittwoch
23-01 Uhr), die von Daniel Savine gehostet wird.
Seit Februar 2001 schreiben wir ausserdem für das Pocket Magazin, das im
süddeutschen Raum ausgelegt wird. In unserem monatlichen Bericht 'Drum'n'Bass
Society', der zwischen 7 und 10 Seiten umfasst könnt Ihr alles Wissenswerte
rund um die Szene erfahren, z.B. Dates, Top Ten's, die neuesten Releases, Labelfeatures,
Verlosungen und Partyreviews etc.
Sonst noch etwas, dass Ihr loswerden wollt?
Danke an Alle, die uns auf
unserem langen Weg bis hierher unterstützt haben, Ihr wisst schon wer Ihr
seid- we owe you!
Auruf an alle: Falls Ihr Parties promoted, ausgereifte Tunes zwecks der Compilation
habt (Newcomer sind genauso erwünscht wie alte Hasen) oder Sonstiges Berichtenswertes
in petto habt, tretet mit uns unter unten genannter Adresse in Kontakt. Thanks!!
Partypeople: Begreift endlich, das wir in Deutschland erst eine Szene festigen
können, wenn Ihr eure Locals genauso unterstützt und feiert, wie Ihr
das mit UK-Grössen macht. Denn qualitativ können die deutschen DJ's
und Produzenten auf jeden Fall weltweit mithalten.
Es kann nicht sein, dass Deutsche nur im Vorprogramm und für Mini-Gagen spielen.
Show respect, denn die Jungs machen eine Fulltime-Job!!!!
Promoter: Langsam begreift wohl jeder, dass man zusammen mehr erreichen kann als
im Alleingang. Man sollte sich die Frage stellen: Will ich mich oder die Musik
in den Mittelpunkt meiner Veranstaltung stellen? Schaut über kleine Differenzen
der anderen Camps hinweg und arbeitet endlich zusammen-One Love!!!!
Adresse des Clubs:
nme click
Valentin Hoff
Schillerstr. 28
89160 Dornstadt stepup@gmx.de[1] oder nmeclick@gmx.net[2]
Thanks to Vali, nme click URL dieses Dokuments:
http://www.future-music.net/events/clubfocus/2001-03_nmeclick/