![]() |
|
![]() |
#1 |
Junior Head
Registriert seit: 24.09.2010
Beiträge: 19
|
die daw des vertrauens
habe so meine erfahrungen mit logic gemacht und war enttäuscht, dass das proggi schon zweimal abgestürzt ist.
nachdem ich mich nach einer neuen daw (digital audio workstations) umgesehen habe, frage ich mich, womit man drum and bass am besten produzieren kann? ich arbeite hauptsächlich mit samples, daher dachte ich zuerst an ableton. da stört mich aber die fehlende lineare darstellung, wie ich es von cubase her kenne. welche daw ist euer favorit bzw. was stört euch dran? hat einer schon studio one probiert? und wenn, wie sieht es mit timestrechten, warpen usw aus? Geändert von TrueSpirit (07.07.2011 um 08:39 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links |
|
![]() |
#2 |
Hardcore Head
Registriert seit: 17.10.2002
Ort: Dirty South
Beiträge: 7.737
|
ich mach inzwischen alles nur noch mit ableton live und kann das ding auch nur wärmstens empfehlen.
was meinst du mit fehlender linearer darstellung? es gibt neben der clip-ansicht auch noch eine sequencer-ansicht, die vom aufbau her eigentlich ähnlich wie bei cubase und logic ist. zieh dir doch mal die 30 tage testversion von www.ableton.com, dann weißte bescheid... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior Head
Registriert seit: 21.11.2007
Ort: south germany
Beiträge: 175
|
habe sehr lange reason benutzt. Bin jetzt umgestiegen auf fl10, da die meisten producer meines vertrauens und meiner musikalischen Vorlieben, selbiges benutzen. Ich kannte FL schon länger, bin aber nach dem ausschlussverfahren vorgegangen.
-Cubase, logic, acid pro, kamen für mich aus diversen gründen nicht in frage. Ableton war noch im gespräch. Eigentlich ein top product. Nur komm ich mit der Oberfläche nicht so richtig klar. Naja da blieb mir blos FL. Bin auch recht zufrieden. Wobei es immer sachen gibt, die man sich etwas anders wünschen würde.
__________________
facebook.com/dasatysound twitter.com/dasatysound youtube.com/Dasatychannel soundcloud.com/dasaty |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Platinum Head
Registriert seit: 27.08.2003
Ort: Vienna
Beiträge: 3.264
|
ableton!
__________________
GOODLOOKING | JAZZSTICKS | INNERGROUND | LIQUID V | HUMAN ELEMENTS | PHUNKFICTION | FOKUZ | LUCKYDEVIL | THINK DEEP | FABRIC www.myspace.com/paulsgdnb think deep. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior Head
Registriert seit: 05.11.2008
Ort: HNX/HH
Beiträge: 129
|
Cubase 6, weil es genauso denkt wie mein Gehirn. Ich denke, dass das auch das wichtigste Kriterium ist in Bezug auf DAWs, wenn man nicht gerade professionell produziert (Also auch für Werbung etc.). Abstriche muss man allerdings überall machen (ausser vllt bei Logic). Cubase hat keinen Sampler integriert und Ableton keinen Audio-Editor.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Junior Head
Registriert seit: 28.11.2008
Beiträge: 36
|
ableton +1
vllt mit 0,1 punkte abstrich, weil komplexe routings immer etwas krampfig werden können - aber ansonsten schwör ich nur auf live ^^ |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Junior Head
Registriert seit: 24.09.2010
Beiträge: 19
|
also eins zu null für ableton bisher. trotzdem würde mich interessieren, ob studio one für euch in frage kommt und wenn nicht, warum? ansonsten danke ich euch für die schnelle hilfe! das gibts nur hier in diesem forum!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Guest
Beiträge: n/a
|
Ableton ist mittlerweile grosser Beliebtheit, keine Frage.
Ich mag jedoch daran 1. den Sequencer Aufbau & Ansicht nicht. Ist mir alles zu klein und umständlich gehalten, erfordert ne Menge Eingewöhnung bis man da nen vernünftigen Workflow erzielt. Cubase ist ab Version 5 wirklich genial und bietet auch meines Erachtens das beste überhaupt vom technischen betrachtet. Angefangen habe ich damals auch mit Fruity, über Reason und bin letztlich doch bei Cubase 5 gelandet. Habs auf nem Duo Core Lappy mit 4 Gb Ram und es läuft und läuft und läuft. Besonders nennenswert ist mir hier der Workflow. Leichter gehts wirklich nimmer :-) Auch Studio One hab ich installiert und hab spasseshalber mal ein bisschen mit gewurschtelt. (Soweit mir bekannt ist) hat der ehem. oder ein ehem. Programmierer von Cubase daran den grössten Teil übernommen und das merkt man auch finde ich. Nett, alles schön übersichtlich und ne Menge Drag & Drop was es einfach macht, aber nicht unbedingt jetzt mein Fall ist. Studio One kommt mir ein wenig so vor, als ob bewusst von allem das beste raus genommen wurde (Also Cubase, Logic, Ableton) und denoch schön und einfach Verpackt. Pluspukte hatte es (bei mir) alleine dadurch, dass man auch mühelos mit Rex Files arbeiten kann und viele Shortkey's gleich mit Cubase sind, also Mixer Öffnen ect.... "Mein"... Fazit: Cubase 5, ansonsten eher Studio One als Ableton ![]() Geändert von steezdream (27.04.2011 um 15:40 Uhr) |
![]() |
![]() |
#9 |
Junior Head
Registriert seit: 24.09.2010
Beiträge: 19
|
cubase -das monsterschiff-
ableton - der flinke zauberer. studio one -...ähm... aber was ist hiermit? http://www.youtube.com/watch?v=3LMUZAQ33z8& |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Guest
Beiträge: n/a
|
Zitat:
![]() teste es, auch hier gilt wieder: musik ist, was du draus machst ![]() |
|
![]() |
![]() |
#11 |
Senior Head
Registriert seit: 05.11.2008
Ort: HNX/HH
Beiträge: 129
|
Auch ganz interessant: http://www.youtube.com/watch?v=s4eRu7iHR_I
Von den Machern des Ohmicide. Den modularen Aufbau und die Collab-Funktion find ich recht interessant... |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Junior Head
Registriert seit: 24.09.2010
Beiträge: 19
|
fxpansion geist interessiert mich wegen dem drum editing. is doch immer noch besser als nen sample-editor einer überladenen daw zu vertrauen, die womöglich überhaupt nicht auf für meine interessen konzipiert wurde? daher werde ich ableton ausprobieren und meine erfahrungen hier posten. danke an alle und keep on rolling (or what ever).
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Gold Head
Registriert seit: 21.03.2006
Ort: KA/MA
Beiträge: 1.048
|
Ich würde sagen: Scheiß egal - hauptsache du kommst damit klar. Jeder hat seine eigenen Erfahrungen gemacht und jeder wird dir irgendwas anderes erzählen
![]() Ich persönlich komm mit Ableton super zurecht. Aber Cubase sah auch ganz nett aus.
__________________
< http://soundcloud.com/massl > < www.the-concussion.de > |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Junior Head
Registriert seit: 24.09.2010
Beiträge: 19
|
nachtrag: das eigentliche problem lag nicht an logic, sondern an simplen voreinstellungen in os x. sollte das hier nicht als kritik an logic oder mac gewertet werden. immerhin habe ich mir nen mac mini zugelegt, um ein stabiles betriebssystem zu haben.
zu ableton kann ich nur gutes berichten. bevor ich hier mit zweifelhaftem technischen wissen angeben muss, lasst es mich ganz einfach ausdrücken: mix musik muss gemixt werden! mit der apc bin ich direkt im mix, kann noten einspielen und zwischen den clipz hin und herspringen. was will man mehr? yeeEEeaaaAAAaaaahh!!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Platinum Head
Registriert seit: 22.01.2006
Ort: berlin
Beiträge: 3.413
|
studio one is super! kurzes aber knappes fazit
![]()
__________________
www.soundcloud.com/lawless-1 www.facebook.com/seidel.fabian |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Junior Head
Registriert seit: 24.05.2011
Ort: Köln
Beiträge: 63
|
also fruity loops mit der ni komplete 7 kann man auch sehr empfehlen...
__________________
http://www.h8cops.de http://www.soundcloud.com/dj-holzbain http://www.mixcloud.com/holzbain http://www.myspace.com/djholzbain |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Platinum Head
Registriert seit: 04.10.2002
Ort: HH-Schanze
Beiträge: 3.812
|
ich arbeite mit logic pro 9 und kann das sehr empfehlen. automationen sind sehr schell gemacht, es sind ne menge guter samples dabei und die audiobearbeitung hat bei mir noch nie mukken gemacht.
timestrech ist seit der 9er version mega einfach geworden und kann jetzt per mauszeiger hin und her gezerrt werden und zwar nicht nur das gesammte sample, sondern auch innerhalb der wav. finde ich total mega. ansonsten gibt es aber auch noch die klassische variante. dann vielleicht noch die knopfbelegung vom midikeyboard: dass ist ne sache, die wirklich sowas von einfach ist und so hat man irre schnell auch mehrere synths mit den schrauben verlinkt. echt super. bei cubase habe ich auch mal rein geschaut. allerings hatte ich da eine le version. vom arbeiten ist das aber nicht viel anders als logic. ich fand den pool, bei dem man direkt angeben konnte ob die samples auf geschwindigkeit umgerechnet werden sollen sehr nett. protools hd macht im pro bereich von sich reden. habe viel gutes drüber gehört. und auch schon gesehen. die plugins sind da mega soweit sich sehen konnte. habe letztes we mal ein paar sachen gesehen und war sagen wir mal – beeindruckt. fruityloops war für mich immer ne spielerei. ich finde da kommt man schnell an die grenzen des programms und gerade vom handling fand ich das überhaupt nicht toll.
__________________
www.breakaholics.com / www.soundcloud.com/rodyho Drinking american beer is like, making love in a canadian kanu. It's fucking close to water. |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Junior Head
Registriert seit: 24.05.2011
Ort: Köln
Beiträge: 63
|
Zitat:
alles was ich brauche. Abstriche muss man aber beim Arrangieren machen, da stimm ich dir zu...
__________________
http://www.h8cops.de http://www.soundcloud.com/dj-holzbain http://www.mixcloud.com/holzbain http://www.myspace.com/djholzbain |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Platinum Head
Registriert seit: 04.10.2002
Ort: HH-Schanze
Beiträge: 3.812
|
ja, zum beispiel. habe gerade gesehen, dass die bei den neuen versionen einiges gemacht haben.
aber es liegt ja bei jedem selbst, womit man besser zurecht kommt. ich hatte auf jedenfall sofort das gefühl, dass ich mit logic und cubase deutlich schneller bin. also schneller erreiche was ich machen will.
__________________
www.breakaholics.com / www.soundcloud.com/rodyho Drinking american beer is like, making love in a canadian kanu. It's fucking close to water. |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Junior Head
Registriert seit: 01.07.2009
Beiträge: 21
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#21 |
Senior Head
Registriert seit: 05.11.2008
Ort: HNX/HH
Beiträge: 129
|
Mit nem Sampler Samples in der Tnhöhe spielen. Mit nem Audioeditor.... Audiomaterial editieren...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Senior Head
Registriert seit: 03.02.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 150
|
Ich habe bisher nur Erfahrungen mit Cubase 5 und Ableton Live 8 machen können. Cubase ist von den Möglichkeiten und vom Funktionsumfang her einfach unschlagbar. Besonders sticht für mich auch die Soundqualität heraus. Wahnsinn, welch ein glasklarer Klang aus den Boxen kommt, wenn man denn schon einen gescheiten Mixdown und ein ausführliches Mastering hinter sich gebracht hat. Darin liegt für mich auch genau der größte Nachteil bei Ableton. Ableton´s Soundengine klingt in meinen Ohren verglichen mit der von Cubase sehr flau und "unpräzise". Besonders im mittleren Frequenzbereich ist das deutlich zu hören. Der große Pluspunkt bei Live 8 liegt für mich in der Bedienung und im Workflow. Es ist einfach Wahnsinn, wie schnell und effizient man gescheite Ergebnisse erzielen kann. Auch die mitgelieferten VSTs (insbesondere Sampler, den man als Live User ja extra kaufen muss) sind von allererster Sahne und für mich mindestens genauso gut, wie die Cubase Vsts.
Ich persönlich benutze jetzt hauptsächlich nur noch Live zum Produzieren und Cubase für das Mastering. |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Junior Head
Registriert seit: 01.07.2009
Beiträge: 21
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Senior Head
Registriert seit: 05.11.2008
Ort: HNX/HH
Beiträge: 129
|
Na brauchste halt den Kontakt für. Und die Bezeichnung "Ton" ist ein wenig irreführend. Es geht hier um Samples, ne
![]() // Um das jetzt mal abzuschließen: Sampler Audioeditor Zwei vollkommen verschiedene Arbeitsbereiche ![]() Geändert von swEdi (04.07.2011 um 16:53 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Junior Head
Registriert seit: 01.07.2009
Beiträge: 21
|
Zitat:
Also was ein Audio Editor ist, dürfte wohl klar sein. Aber zum Sampler... also weitesgehend verstehe ich ja, welche Bedeutung ein analoger Hardware Sampler hat. Aber jetzt mal rein aufs Digitale bezogen? Wie sieht denn so ein digitaler Sampler aus? Welchen Nutzen hat er? Ist es nicht einfach so, dass man Samples ins DAW lädt und es per Tastendruck die Noten spielen kann? Kann man dann so gesehen keine Samples in Cubase laden, weil es eben keinen Sampler hat, oder was? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Platinum Head
Registriert seit: 04.10.2002
Ort: HH-Schanze
Beiträge: 3.812
|
kontakt4 von native instuments meint der. das ist ein sampler. es geht natürlich auch jeder andere sampler...
der kontakt ist ein relativ mächtiges tool, da eine riesige sample libary dabei ist. besonders die klassischen instrumente sind da zu erwähnen. das ding lässt sich auch als multichannel instrument nutzen. heißt, mehrere sampler in einem. das ist sehr gut für die rechenperformance.
__________________
www.breakaholics.com / www.soundcloud.com/rodyho Drinking american beer is like, making love in a canadian kanu. It's fucking close to water. |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
Junior Head
Registriert seit: 01.07.2009
Beiträge: 21
|
Zitat:
Geändert von skygene (04.07.2011 um 23:29 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Platinum Head
Registriert seit: 04.10.2002
Ort: HH-Schanze
Beiträge: 3.812
|
vielleicht liest du einfach mal die wiki-einträge durch. beim sampler steht im ersten satz was das ding tut. die leute hier geben sich echt mühe, versuchs doch auch einfach mal.
![]()
__________________
www.breakaholics.com / www.soundcloud.com/rodyho Drinking american beer is like, making love in a canadian kanu. It's fucking close to water. |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Senior Head
Registriert seit: 05.11.2008
Ort: HNX/HH
Beiträge: 129
|
Ja wirklich... Zumal Sample abspielen nicht gleich Sample abspielen bedeutet. Siehe Granularsynthese etc. pp. *gähn*
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Silver Head
Registriert seit: 15.05.2002
Ort: 78XXX
Beiträge: 533
|
1. Ableton - in Verbindung mit Max for live
2. Cubase (5) - nur die bugs mit NI Reaktor (m.E. auch vorhanden mit Reaktor 5.6) sind ätzend. Ableton ist für den "herkömmlichen" Sequencer-Nutzer (cubase/Logic) schon ein Umdenker - aber es lohnt sich dann doch. Auch die Verbindung beider via Rewire gut - schade nur, dass bislang dann M4L nicht nutzbar ist.
__________________
traceroutez.... they follow |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frisör eures vertrauens | one melloD | Sonstiges, offtopic... | 26 | 09.10.2003 14:12 |