Drum'n'Bass Cityreport - Dresden, Februar 2006
![]() |
![]() |

Nach dem letzten Cityreport aus 2004, im Folgenden eine kleine Zusammenfassung des Status quo von Drum'n'Bass in der Stadt der Frauenkirche.

Kingsbeatz, High Finesse, Nyceguys, q-base, und noch mehr...
Nach wie vor sorgt Jeff Smart als Head der Kingbeatz Crew und des gleichnamigen Clubs für maßgebende Akzente. Aller 14 Tage lädt er große internationale und nationale Gäste in den "heiligen Keller" auf der Strasse E.
Zweite verläßliche Institution in der sächsischen Landeshauptstadt ist das High Finesse Bassreiseunternehmen mit den Brüdern Fabian Leuchtmann (ehemals Furious Fab) und Corn Flex am Steuer.

Darüberhinaus punktet die Crew seit nunmehr über 5 Jahren durch regelmäßige, gut organisierte Parties in wechselnden Locations. Unvergessen die Party mit Singing MC Mikey Romeo und DJ Kuttin Edge im vergangenen Oktober in der Schleife oder "Jäger des verlorenen Taktes" Anfang Februar im WH3.

Einige Neuigkeiten gibt es dagegen aus dem Q-Base Lager. Oldschooler DJ Inc hat sich zurückgezogen und kümmert sich vermehrt unter dem Alias alien5ive um sein Label A5 Recordings. Die verbliebenen Q-Baser haben Drum'n'Bass im Triebwerk im Süd-Westen der Stadt mehr und mehr die Türen geöffnet und unter anderem Parties mit DJ G-I-S, Shroombab und Homebass gefeiert. Die Serie geht vorerst nur bis Mitte des Jahres und endet am 30.04.06 mit dem 5 Jahresjubiläum von Q-Base. Da die Stadt dem einst organisierten großen Himmelfahrts Open Air an den Elbwiesen leider einen Riegel vorgeschoben hat, bleibt abzuwarten, was zukünftig von Q-Base zu erwarten ist.
Die engagierte Miss Redflower hat vor allem in der ersten Hälfte von 2005 für große Momente gesorgt - erwähnt seien die erste deutsche Therapy Session im Mai und die Hybrid Session mit den Future Prophecies - plant aber perspektivisch den Wegzug aus Elbflorenz und konzentriert sich zunehmend auf die Produktion eigener Musik. Dies geschieht vor allem in Zusammenarbeit mir Nize5ive aus Berlin und Pitch’n’Sulphur aus Dresden, welche seit 2006 offiziell zur Elektrostatic Crew gehören. Auch im Jahr 2006 darf man auf weitere Events der Crew hoffen, welche sich nicht nur auf sächsischem Boden ereignen werden.
Sehr erfreulich hat sich auch die Playbo-Partyreihe in der im Herzen des Kneipenviertels Dresden-Neustadt gelegenen Scheune entwickelt. Im November 2004 auf kleinem Floor mit einfacher Anlage gestartet, wird inzwischen im großen Floor mit saftiger Beschallung und riesigen VJ-Leinwänden gefeiert.
Eine feste Fangemeinde zieht auch regelmäßig zur "La Fete de Jungle" ins Whatever. Im ehemaligen Trafohäuschen sorgen dann meist internationale Gast-Bookings mit Sounds zwischen Reggae und Jungle für eine ausgelassene Crowd.
Ruhiger geworden ist es um ...
Allerdings zogen sich in der näheren Vergangenheit auch etliche alt eingesessene Crews ganz oder teilweise aus dem Business zurück:In diese Kategorie fällt zum ersten Mos Phat und sein daWolfpack Rudel, die seit 1999 zur hiesigen Szenen gehörten. Auch Dean Saster hat den Schwerpunkt seiner Headquarter Music Group mehr und mehr vom Drum'n'Bass weg hin zu anderen Stilen verschoben.
Zwar als DJs noch gebucht sind die Outburst Audio Jungs Dandruff und Mojoe, doch mit eigenen Parties versorgen sie die Dresdner Heads derzeit leider nicht mehr.
Sehr ruhig ist es auch um die Freshflexa Jungs geworden, nachdem sich DJ Grape seit seinem Umzug nach Berlin verstärkt dem Minimal-Techno widmet. Die fulminant gestartete Bigdogs Booking Agency ist derzeit auch auf Eis gelegt und setzt keine Akzente mehr.
Ein Wechsel gab es auch bei der Spur 1 Radioshow. Einmal im Monat wird György De Val nun zum Thema Drum'n'Bass nicht mehr von Thamash unterstützt, sondern überläßt dem redegewandten Corn Flex Mikrofon und Plattenteller.

Die Informationszentrale
Zu guter Letzt sei noch die Website www.doubled-town.de erwähnt, die inzwischen seit drei Jahren Treffpunkt und Informationszentrale für die Junglists aus Dresden und Umgebung ist.
Text: duerschi (Februar 2006)

Ihr habt Kommentare / Fragen? Diskutiert den Cityreport im Future Forum!