Cityreport - Rhein-Neckar Area, April 2005
![]() |
![]() |


LSD = Liquid Sound Dynamics
Promoter 2005 im Rhein-Neckar Delta könnten die Jungs von Liquid Sound Dynamics werden. Durch die Anzahl der Events (50 plus), die Suche nach neuen und ungewöhnlichen Locations und der eigenen Bar zeigen in Person Pleasure, Flaveone, Blicky die größte Aktivität hier im Raum."e:motion" erfreut sich bei den Oldschool-Heads nach wie vor großer Beliebtheit: Beim "Sun Impact" im Juli 2004 rockte man in der Halle02 in Heidelberg mit Swan-E, Ellis Dee, Demus Jay; im Dezember waren die Brüder Remarc und MC Eksman bei "X-Mas in the Jungle" zu Gast.
Der e:motion Ableger "Jungle Legends" featured, wie der Name schon vermuten lässt, Jungle Dons, wie zuletzt Dr. S Gachet, Devious "Rudeboy" Dee, MC Bassman.

Am 18. März holte Liquid Sound Dynamics die legendäre Jungle Fever! zurück nach Mannheim. Im MS Connexion (Kolbehalle und Club) spielten: Brockie, Ron, Funky Flirt, A-Sides, Randall, Alley Cat, MC Det, Fatman D, Fats, IC3, Kasha, Herbsman und und und… Die erwarteten Massen von Ravern blieben trotz des Fever-Kults aus.
Auch besonders zu erwähnen ist die Schließung der Bumtschak Bar (in der Alten Feuerwache) und die Eröffnung einer eigenen Bar namens "Liquid Room" im Mannheimer Jungbusch: jeden Tag anderes musikalischen Programm inkl. gemütlichem Shisha rauchen. Donnerstags rollen die liquiden Drums und Bässen mit wechselnden DJs aus der Region.
Sofa Sessions im Lagerhaus
Die ebenfalls jeden Donnerstag stattfindenden "Switch Off" Sofa Sessions der NSF-Crew im Lagerhaus (Industriestraße) wurden eingestellt. Dafür führt DJ Freesteppa (Steppasoundz) die Sofa Sessions unter dem Motto "Nice’n’easy" in relaxter Atmosphäre und sanften Beats fort.
Neben Party- und Labelaktivitäten ist DJ Freesteppa mit verantwortlich für das neue kostenlose, englisch-sprachige DIN A6 Heft "DNB Magazine". Inhalte: News, Features, Worldscenes Berichte, Top Tens, Technology Reviews, Graffitti. Das DNB-Mag wird 6 Mal im Jahr erscheinen und in Szene-Läden der Metropolen ausliegen.
Final Chapter, ludwiq, Kings of the Jungle
Am 10.09.2004 ging eine Ära in Mannheim zu Ende: Beim „Final Chapter“ schrieben Andy C, High Contrast, Tali, MC GQ und ungefähr 800 Party-Heads das letzte Kapitel des Phaze Clubs. Checkt das Video.Damit verschwanden jedoch nicht die Macher rund um Loo-P von der Bildfläche. Er beendete seine DJ-Karriere, um sich zukünftig ganz seinem neuen Projekt "ludwiq" zu widmen. In ehemaligen Kinosälen der Walzmühle in Ludwigshafen wird den Gästen ein Ambiente aus Lichtinstallationen, stilvollen Floors und massiver PA geboten. Dabei ist besonders die in dieser Form noch nicht da gewesene digitale 360-Grad-Projektion in der Scheinbar, dem kleineren zweiten Floor des Clubs, zu erwähnen. Dort werden Unterwasserwelten, Landschaftsszenarien und Naturschauspiele, aber auch die neuesten visuellen Trends der VJ-Szene präsentiert.

Forthcoming Dates 2005: DJ Hype, High Contrast & MC Dynamite (TBC), Goldie, DJ Storm, Andy C & MC Skibadee, Grooverider, DJ Zinc & Loo.p (last Set).
Nach dem Kings of the Jungle-Weekender im April 2004 (Mannheim/ Bremen) entschieden sich die Promoter die Kings im Herbst erstmalig nicht in Mannheim zu veranstalten. Die Wahl fiel auf das Capitol in Hannover. Fazit: 2.000 begeisterte Junglists feierten zusammen mit Zinc, Friction, Goldie, Grooverider, Aphrodite, MC Det, MC Skibadee, MC Foxy, SP:MC und den deutschen Headliner Soulsurfer, Bass Tikal, Rollin B, Chris Impulse, Rush Dee, Beatfreakz Crew, MTC Yaw, N.D., XL, MC Soultrain, MC Stunnah , MC Temper…
Never change a winning team – und so findet Kings of the Jungle am 07. Mai wieder im Capitol in Hannover statt. Aber zunächst macht der erste Teil dieses „Double Impact“ eine Woche zuvor (30. April) Station im altbewährten MS Connexion in Mannheim. Lineup: Adam F, Andy C, Future Prophecies live, Hype, Zinc, Bad Company UK, Giana Brotherz, MTC Yaw, Misanthrop, Phace, MC Foxy, MC Fatman D, MC IC3, MC Eksman, MC Dragoon, MC Soultrain, MC Sinista, etc.
Made in Germany, Vibration
Auch der lang erwartete zweite Teil von Deutschlands größtem Rave mit ausschließlich nationalen Acts kehrte ins Connexion in Mannheim zurück. Auf vier Floors gaben sich über 50 der bekanntesten DJ’s, MC’s sowie Live Acts aus ganz Deutschland die Ehre, um den hoch qualitativen und vielfältigen Standard von deutschem Drum’n’Bass zu zeigen. Nach dem großen Erfolg der Made in Germany Part 1 und Ruf nach der Aufrechterhaltung einer Plattform deutscher Artists stellten sich die Veranstalter wieder auf Pilger aus ganz Deutschland ein. Die Massen blieben jedoch aus, ebenso die Erklärung, warum so wenige (insbesondere Mannheimer) Junglists das deutsche Who-is-Who der D&B Szene sehen wollten.Am 26. November 2004 fand vorerst die letzte Party unter dem Kommando der Rawhill Crew im Vibration in Forst/ Heidesee statt. DJ Die und MC Tali verpassten ihren Flug und so rockte man mit Ray Keith und MC Foxy. Kultstatus „Vibration“ hin oder her – die umständliche und relativ lange Anfahrt nach Forst halten einige vom Besuch des Vibrations ab. Gerade wenn man Mannheim-typisch die Party um die Ecke haben kann.

Royal Rumble
Das Royal Rumble Team verbucht nach wie vor Erfolge. Die "SAS Tag Team Night" und "Detonation", die vor allem die Raver ansprechen, ziehen stetig viele Besucher an. Die „SAS Tag Team Night“ ging nach dem Auftakt im November im Mannheimer Capitol am 02.04.2005 in die zweite Runde. Gefeiert wurde diesmal mit Nicky Blackmarket, JJ Frost, Profile, MC Skibadee, Shabba und Det. Neben eines heftigen Norton P1 Soundsystems beeindruckte auch die große Traverse auf der Bühne. Stimmungsmäßig wurde die erste SAS Night nicht ganz erreicht.Als "Ersatzparty" zur Kings of the Jungle 6 in Hannover am 02.10.2004 wurde "Detonation" ins Leben gerufen: Shimon, Brockie, Phantasy, Bad Company UK, Jan Sirup, T-Break, The Ragga Twins, MC Juiceman, MC Riddla waren eine gute Alternative für die daheim gebliebenen Heads. Das Detonation-Konzept wurde beibehalten und fand seine Fortsetzung am 26.02.2005 in der Halle 02 (Heidelberg) mit Bryan Gee, Ruffstuff, The Ragga Twins, Fatman D und Ellis Dee, Swan-E sowie Five-O für die Oldskool-Liebhaber.
Bis September macht die Royal Rumble Crew erstmal eine kreative Pause mit Parties.
Thema Flyer: Die Royal Rumble Flyer sind im Rhein-Neckar-Delta im Moment die professionellst wirkenden. Gutes Layout, hochwertiges Papier – so etwas hänge ich mir doch gerne an die Wand! ;)
6 Jahre baesse.de, NSF, neue Veranstalter und die Suche nach frischen Locations
Auf eine Ära wurde am 01.04.2005 zurück geblickt: baesse.de feierte den 6. Geburtstag mit Syncopix (Form Rec., Hospital) im Lagerhaus. Mit von der Partie war auch die NSF-Crew, die mit ihren Events Soundforce und Krieg im Club (Aushängeschild: Panacea) schon etliche Male die Massen zum Toben brachten.Neue Veranstalter und Parties im Rhein-Neckar-Raum bringen frischen Wind: Audio Injection ("Tsunami"), Back in Time, Curiosity, Passion (am 06. Mai mit DJ SS, Influx UK, MC Fearless), Bass-Club im Miljöö, Demon’s United Vibes (Full Cycle Night), Parties in der Villa Nachttanz (HD) und One-Offs im Loft in Ludwigshafen. Nur wenige können große Erfolge verbuchen. Denn (selbst in Mannheim) gibt es für so viele Events einfach zu wenige Konsumenten. DJ Deen’s Vibez Club im Lagerhaus wurde auf Grund mangelnder Besucher eingestellt.
Und: Es gibt wenige neue und frische Locations in Mannheim. LSD hat es, wie oben schon erwähnt, geschafft mit dem Fernmeldturm etwas „Neues“ am Start zu haben. Gemunkelt wird, dass dieses Jahr noch eine weitere und unverbrauchte Location den Junglists ein Wochenend-Zuhause zum Feiern bieten wird.
Das ludwiq in Ludwigshafen ist seit der Eröffnung im Dezember 2004 eine willkommene Abwechslung und kann als einziger wirklicher Club in der Region bezeichnet werden. Das Siebener hat es immer schwerer sich zu behaupten. Da brachten auch neue Toiletten für die Ladies und eine Heizung nichts.
Drum'n'Bass in Heidelberg ...
Wer in Heidelberg auf die D&B-Piste gehen will, kann den Fight Club (jeden 2. Samstag im Monat) im Schwimmbad Club, Jan Sirup & Friends in der Halle 02 oder die Drum’n’Structures Events (Drum’n’Bass vs Techno auf zwei Floors) ebenfalls in der Halle02 besuchen.
Einmal im Monat lädt Jan Sirup zu seinen Drum’n’Bass Events in die wohl beste Dance-Location in Heidelberg: lockere Stimmung, gemischtes Publikum, dickes Soundsystem und gemäßigte Preise. Eine schöne Alternative. Nur wie lange noch? Gerüchten zu Folge soll die Halle02 noch dieses Jahr nach schon länger anhaltender Spekulation nun endgültig abgerissen werden. Schade!
... und Ludwigshafen
20 km von Heidelberg entfernt - auf der westlichen Seite des Rheins, in Ludwigshafen - gibt es neben dem schon erwähnten ludwiq noch das Prive, in dem hin- und wieder D&B Events stattfinden. Zuletzt mit DJ Friction und SP:MC, und am 4. Mai mit DJ G-I-S (Intransigent Rec./ MZ), Royalty, MC Dragoon, etc.Unregelmäßig finden im Loft Events statt: An den Weihnachtsfeiertagen die traditionelle Happy-Party, die Easter Breakbeatz oder E.Decay B-Day Bash am 25. Mai.
Labels
In der Region ansässige Labels sind Steppasoundz, U3R. Das war dann auch schon. Viele Rhein-Neckar Artists releasen auf UK Labels: Bassface Sascha, u.a. mit einem Remix für Supply & Demand., Demon auf UK Apache’s Label Nuttah Beatz UK und Producing-Maschine Royce auf Cartel.Auf Freesteppas Label Steppasoundz erschien im August 2004 das 004er Release mit den Tracks "Rollercoaster" und "Rush" (Muffler Remix) vom Labelchef selbst in Zusammenarbeit mit Royce. Ende 2004 kam das fünfte Release mit "Nervous" von Garon & Seen und "Assasin" von den Burner Brothers in die Shops. Auf der 006, die im Sommer erscheinen wird, gibt es dann "Candyman" von Noxious & Deadman und "Overrun" von Heist.
E.Decays Label U3R veröffentliche endlich „Helpless“ mitsamt Video, das in einem verlassenen Krankhaus in London gedreht wurde. Die Beteiligten (Navigator, Ragga Twins, Daddy Freddy, Soultrain) mutierten für den Dreh zu Insassen einer Klapsmühle.
Für kommende Releases wurden Tracks der up&coming Producer "n.phect & diz:play" und "AJC" (beide aus Köln) gesigned. Release Date noch unbekannt.
Plattenläden
Nach 10 Jahren wurde zum 01.01.2005 der Humpty Plattenladen in Heidelberg geschlossen. (Den Turn-Headshop gibt es selber Adresse weiterhin.) Jan Sirup arbeitet jetzt auch im Mannheimer Humpty, dass neben dem Delirium immer noch die beste Anlaufstelle für Junglists in HD/MA/LU ist.In beiden Läden findet man massig Flyer und z.b. das DIN A5 Subculture Heftchen mit Infos zur Region und den Parties der nächsten Wochenenden.

Text: future-music.net (April 2005)

Ihr habt Kommentare / Fragen? Diskutiert den Cityreport im Future Forum!